Dr. Andrea Heinz (1965–2020)

Dilettantismus um 1800. (Ereignis Weimar-Jena. 16) Heidelberg: Winter 2007, 398 S. [Herausgeberin, gemeinsam mit Stefan Blechschmidt]

Ungesellige Geselligkeit. Festschrift für Klaus Manger. (Ereignis Weimar-Jena. 12) Heidelberg: Winter 2005 319 S. [Herausgeberin, gemeinsam mit Jutta Heinz u. Nikolas Immer]
Darin:
- Geselligkeit und Vervollkommnung des Menschen bei Wieland, S. 119-132

Brieffreundschaft und Dichterbündnis bei Wieland, in: Klaus Manger u. Ute Pott (Hg.):  Rituale der Freundschaft. (Ereignis Weimar-Jena. 7) Heidelberg: Winter 2006, S. 161-174

Wielands Abkehr von seiner Rokoko-Zeit. Drei Anmerkungen, in: Klaus Manger u. Wieland-Archiv Biberach (Hg.): Wieland-Studien. 5.  Heidelberg: Winter 2005, S. 66-77

Der Kosmopolitismusgedanke bei Wieland um 1770, in: Klaus Manger u. Wieland-Archiv Biberach (Hg.): Wieland-Studien. 4. Heidelberg 2005, S. 49-61

Liebhabertheater, Wandertruppe oder Hoftheater? Theater in den Residenzstädten Weimar und Gotha um 1800, in: Werner Greiling, Andreas Klinger u. Christoph Köhler (Hg.): Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745-1804). Ein Herrscher im Zeitalter der Aufklärung. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe. 15) Köln u. a.: Böhlau 2005, S. 239-249

Weimarer Schauspielerinnen um 1800: Caroline Schulze-Kummerfeld, Luise Rudorf, Caroline Jagemann. Ein Leben zwischen Bühne, Bett und bürgerlicher Existenz, in: Julia Frindte u. Siegrid Westphal (Hg.): Handlungsspielräume von Frauen um 1800. (Ereignis Weimar-Jena. 10) Heidelberg: Winter 2005, S. 407-418

Liebe und Ehe – Zeitlose Themen in Wielands letzten Romanen, in: Die Pforte. Veröffentlichungen des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum e.V. Heft 7. Weimar 2004, S. 53-65

Ion – Der Weimarer Theaterskandal des Jahres 1802. Die Stellung zum antiken Mythos als Scheidepunkt der literarischen Parteien, in: Monika Schmitz-Emans u. Uwe Lindemann (Hg.): Komparatistik als Arbeit am Mythos. (Hermeia. 6) Heidelberg: Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren 2004, S. 123-137

Hoftheater in Thüringen, in: Konrad Scheurmann u. Jördis Frank (Hg.): neu entdeckt. Thüringen – Land der Residenzen.  (Thüringer Landesausstellung. 2) Mainz: von Zabern 2004. [Ausstellungskatalog], S. 8-11

Identität und Rollenverständnis im Leben und auf der Bühne. Die Autobiographie der Schauspielerin Schulze-Kummerfeld, in: Gonthier-Louis Fink u. Andreas Klinger (Hg.): Identitäten. Erfahrungen und Fiktionen um 1800. (Jenaer Beiträge zur Geschichte. 6) Frankfurt a. M.: Lang 2004, S. 349-367

Goethes Weltrepertoire auf dem Theater, in: Goethe und die Weltkultur. Hg.: Klaus Manger. Heidelberg 2003, S. 297-310

„Der Teutsche Merkur“. Die erste deutsche Kulturzeitschrift? (Ereignis Weimar-Jena. 2) Heidelberg: Winter 2003, 302 S. [Herausgeberin]
Darin:
- Auf dem Weg zur Kulturzeitschrift. Die ersten Jahrgänge von Wielands Teutschem Merkur, S. 11-36

„Mineralogie ist schon gut; aber Witz, lieber Herr, ist für den Merkur noch besser“. Mercks Anteil an Wielands Teutschem Merkur, in: Ulrike Leuschner u. Matthias Luserke-Jaqui (Hg.): Netzwerk der Aufklärung. Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck. Berlin: de Gruyter 2003, S. 61-76

„Ein bezauberndes Mädchen macht darum noch keine gute Ehfrau“. Liebe und Ehe in Wielands Romanen Menander und Glycerion und Krates und Hipparchia, in: Wezel-Jahrbuch 5 (2002), S. 115-145

Wieland und das Weimarer Theater (1772-1774). Prinzenerziehung durch das Theater als politisch-moralisches Institut, in: Marcus Ventzke (Hg.): Hofkultur und aufklärerische Reformen in Thüringen. Die Bedeutung des Hofes im späten 18. Jahrhundert. Köln: Böhlau 2002, S. 82-97

Wieland in Weimar – ein Philosoph und Kosmopolit in der Provinz, in: Aldo Venturelli u. Fabio Frosini (Hg.): Der Ort und das Ereignis. Die Kulturzentren in der europäischen Geschichte. (Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae. 89) Freiburg im Breisgau: Rombach 2002, S. 205-221

Wieland als Mentor Wezels, in: Wezel-Jahrbuch. Studien zur europäischen Aufklärung. Johann-Karl-Wezel-Gesellschaft. Hannover: Wehrhahn.  4 (2001), S. 164-185

Quantitative Spielplanforschung. Neue Möglichkeiten der Theatergeschichtsschreibung am Beispiel des Hoftheaters zu Coburg und Gotha (1827-1918). Heidelberg: Winter 1999, 466 S.

Das Herzoglich Sächsische Hoftheater zu Coburg und Gotha, in: Michael Henker u. Evamaria Brockhoff (Hg.): Ein Herzogtum und viele Kronen. Coburg in Bayern und Europa. Augsburg: Pustet 1997, S. 134-138

 

Lexikon- und Handbuchartikel:

 

Stefanie Freyer, Katrin Horn u. Nicole Grochowina (Hg.): FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon. Heidelberg 2009
- Artikel: Caroline Franziska Schulze, verh. Kummerfeld (1745-1815), S. 335-338

Jutta Heinz (Hg.): Wieland-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler 2008
- Artikel: Wieland und die Künste. Theater, S. 68-72
- „Nachlaß des Diogenes von Sinope“, S. 274-284 [gemeinsam mit Jutta Heinz]
- „Der Teutsche Merkur“ und „Der neue Teutsche Merkur“, S. 374-390

Dieter Burdorf, Christoph Fasbender u. Burkhard Moenninghoff (Hg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart/Weimar: Metzler 2007.
- Artikel: Analytisches Drama, Arie, Aufführung, Ausstattungsstück, Boulevardkomödie, Bühne, Bühnenanweisung, Bühnenbearbeitung, Bühnenbild, Bürgerliches Trauerspiel, Deus ex Machina, Dramaturg, Dramaturgie, Englische Komödianten, Fest, Freilichttheater, Grand opéra, Haupt- und Staatsaktion, Hoftheater, Illusionsbühne, Inszenierung, Kulisse, Lebende Bilder, Lesedrama, Liebhabertheater, Nachspiel, Nationaltheater, Niederländische Komödianten, Poetische Gerechtigkeit, Posse, Problemstück, Publikum, Repertoire, Sächsische Komödie, Schauspielmusik, Simultanbühne, Singspiel, Situationskomödie, Soziales Drama, Spiel im Spiel, Stadttheater, Ständeklausel, Stationendrama, Studententheater, Theater, Theaterdichter, Theaterkritik, Theatermaschinerie, Theaterwissenschaft, Theaterzettel, Tragikomödie, Typenkomödie, Vorspiel, Welttheater, Zwischenakt.

 

Rezensionen:

 

Gudrun Loster-Schneider/ Gaby Pailer: Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen (1730-1900). Mit CD-ROM. Tübingen/Basel 2006 http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1891

Matthias Luserke-Jaqui (Hg.): Schiller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.  Stuttgart/Weimar 2005 www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/rezensionen/heinz_schiller_handbuch.pdf  http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1516

Ruth B. Emde (Hg.): Selbstinszenierungen im klassischen Weimar: Caroline Jagemann. Bd. 1: Autobiographie, Kritiken, Huldigungen. Bd. 2: Briefwechsel, Dokumente, Reflexionen. Göttingen 2004 [gemeinsam mit Birgit Himmelseher] http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/Heinz3892447438_1334.html

Laurenz Lütteken/Gerhard Splitt (Hg.): Metastasio im Deutschland der Aufklärung. Bericht über das Symposium Potsdam 1999. Tübingen 2002, in: Arbitrium 2003, S. 190-193

Stefanie Stockhorst: Fürstenpreis und Kunstprogramm. Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof. Tübingen 2002, in: Goethe-Jahrbuch 120 (2003), S. 360-362

Reinhart Meyer (Hg.): Bibliographia Dramatica et Dramaticorum. Abteilung II: Bde. 7-16. Tübingen 1997ff., in: Arbitrium 2003, S. 62-66

Peter Heßelmann: Gereinigtes Theater? Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750-1800). Frankfurt a. M. 2002. (IASL online vom 5.5.2003) iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/heinz4.html

Heide Hollmer/Albert Meier (Hg.): Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts. München 2001. (IASL online vom 5.2.2002)  iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/heinz2.html

Jörg Wiesel: Zwischen König und Konstitution. Der Körper der Monarchie vor dem Gesetz des Theaters. Wien 2001. (IASL online vom 19.3.2002) iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/heinz3.html