Diese Chronologie wurde ursprünglich anläßlich des 150jährigen Jubiläums des Jahres 1848 auf der Website der Zentral- und Landesbibliothek Berlin präsentiert. Die vorliegende Chronologie ist ein Auszug aus: Lothar Schirmer und Paul S. Ulrich: Das Jahr 1848. Kultur in Berlin im Spiegel der Vossischen Zeitung, erschienen als Band 78 der Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Berlin 2008. Im Buch befinden sich ergänzende Angaben über die Veranstaltungen und auch sämtliche Beiträge der Vossischen Zeitung, die Bezug auf die kulturellen Veranstaltungen haben. 110 Abbildungen illustrieren die Texte.

 

März 1848

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

 

 

Mittwoch, 01.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Bude auf dem Gensdarmenmarkt – Großes Mechanisches Museum von George et Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung
    Der Schotte und die Sylphide. Graziöses Pas de deux, getanzt von Dlle. Magdalena Kremzow, ausgeführt von Hr. Verdier
    Eine komische Pantomime, arrangirt von dem Ballet- und Pantomime-Meister W. Fidely
    Anfang 19:00
  • Englisches Haus
    2. Carneval. Verein der Hutfreunde
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang 19:00
    Nachher: Ball
  • Gambrinus
    Concert
  • Kemper Hof
    Großes Extra-Concert von C. Liebig
    Sinfonie (C-moll). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Der Rückfall. Original-Schauspiel in 4 Abtheilungen. Von: Anna Pauline Werner
    Das war ich! oder: Die Schiebkarrenpromenade. Ländliche Scene in 1 Akt. Von: Johann Hutt
  • Königliches Schauspielhaus – Concertsaal
    Großes Concert
    Erster Theil
    1. Hugenotten <Ouvertüre>. Musik: Giacomo Meyerbeer (Orchester)
    2. Luther's Siegel. Gedicht. Von: Ernst Dohm (Hr. Döring)
    3. Lutherlied No. 1. Im alten Wittenberg etc. Gedicht. Von: C. Frick; Musik: Carl Henning (Männerchor)
    4. Fragmente aus Händel's Werken (Mad. Viardot)
    5. Arie (Hr. Mantius)
    6. Lieder (Mad. Köster)
    Zweiter Theil
    1. Sommernachtstraum <Ouvertüre>. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy (Orchester)
    2. L'afflita. Musik: Friedrich Hieronymus Truhn (Frl. Marx)
    3. Ein Wort Martin Luthers zu Nutz und Frommen der Christenheit (Louis Schneider)
    4. Lutherlied No. 2. Der Martin Luther hat's gethan. Musik: Carl Henning (Männerchor)
    5. Die Hochzeit des Figaro <Duett>. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart (Mad. Viardot, Mad. Köster)
    6. Die Fahnenwacht. Lied. Musik: Peter Josef von Lindpainter (Hr. Kraus)
    7. Lieder (Mad. Viardot)
    Anfang: 19:00
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten. Von: Calisto Bassi; Musik: Giacomo Meyerbeer. Anfang: 18:00
  • Krumhorn's Caffeehaus
    2te Caffee-Vergnügtsein mit Concert. Anfang: 15:00
    Abend-Unterhaltung mit dem Physiker Hr. F. Stärffy mit abwechselnden Harfenklängen. Anfang: 18:00
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert unter gefälliger Mitwirkung der Familie Gröning und des Fräulein Schröder. Anfang: 18:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Die Räuber in den Abruzzen. Große Pantomime von sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft
    Produktionen des berühmten Flaschen-Acrobaten Mr. Amodio
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Erstes Hamburger Flügel-Concert
    Théâtre Pittoresque: Der Schiffbruch auf der Reise nach Amerika
  • Sommer's Salon
    Kein Concert
  • Theatre  Pittoresque auf dem Spittelmarkt
    Große außerordentliche Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder. Anfang: 16:00
Donnerstag, 02.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend. geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Bude auf dem Gensdarmenmarkt – Großes Mechanisches Museum von George et Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Chinesische Halle
    Große theatralische Vorstellung von W. Linde. Anfang: 20:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Wiederholung der großen Damen-Vorstellung, worin die Damen Mlle. Letard, Mlle. Magdalena Kremzow, Mlle. Slapazinska, Mlle. Baviera die Stallmeister-Stellen vertreten werden
    Dragon, arabisches Race-Schulpferd, dressirt in den schwierigsten Gängen, nach der Methode des berühmten Herrn Baucher aus Paris, vorgeritten von Mlle. Letard
    Figaro, persisches Race-Schulpferd an der Hand dressirt, in den größten Uebungen vorgeführt von Mlle. Letard
    Kleines corsikanisches Ponny, in mehreren Dressir-Uebungen vorgeführt von Mlle. Slapazinska
    Zum Schluß: Die Grisetten von Paris. Komische Pantomime von sämmtlichen Damen, welche die Herren-Rollen übernehmen
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Concert und Vorträge des Herrn Frey. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig. Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Gottsched und Gellert. Charakter-Lustspiel in 5 Akten. Von: Heinrich Laube
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich. Anfang: 18:00
  • Kroll's Garten
    Reunions-Concert. Anfang: 18:00
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Mielentzscher Saal
    Großes Bal Paré Masqué veranstaltet von der französischen Gesellschaft L'Harmonie
  • Odeum
    Großes Concert von Saiten-Instrumenten, unter Leitung des Musikdirigenten vom hochlöblichen 2ten Garde-Regiment, Herrn Meinberg
    Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große Vorstellung
    Ein Manöver in altdeutschem Costüm, ausgeführt von 8 Reitern, commandirt von E. Renz
    Die Jungfrau von Orleans, auf 6 ungesattelten Pferden von Dlle. Adeline
    Das Springpferd Minerva und das Schulpferd Soliman, dressirt und vorgeführt von E. Renz
    Die große doppelte Post, mit 12 dazu dressirten Pferden, ausgeführt von E. Renz und M. Leonard
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    Thé musical von Joseph Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theatre Pittoresque auf dem Spittelmarkt
    Große Vorstellung
    Kunst- und lehrreiche Darstellungen aus der Sternenwelt
    Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang 19:00
  • Weinberg
    Theater und Tanz
Freitag, 03.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung mit mehreren Abwechslungen
    Die Altenburger Polka im National Costüm, von Mad. Hager und Mr. Fidely
    Ein römisches Manöver, ausgeführt von 4 Herren der Gesellschaft, jeder stehend auf 2 ungesattelten Pferden
    Das Fahnenspiel auf ungesatteltem Pferde, von Dlle. Letard
    Zum Schluß: Der englische Feuer- und Höllenhund mit einem großen Brillant-Feuerwerk
    Anfang: 19:00
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 19:00
    Nachher: Ball
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Königliches Opernhaus
    Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Von: Helmina von Chezy; Musik: Carl Maria von Weber; Tanz: Paul Taglioni
    Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    [Angekündigt: Le Diplomate. Par: Eugène Scribe]
    Un Caprice. Comédie nouvelle en 1 acte. Par: Alfred de Musset
    Sous clef. Vaudeville en 1 acte. Par: Philippe François Dumanoir et Adolphe Comte de Ribing de Leuven
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich 
    Anfang: 18:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
    Neue Produktionen der höheren Reitkunst von den ersten Reitern und Reiterinnen der Gesellschaft
    Rache aus Eifersucht, oder: Die Verbannung. Große historische Pantomime aus der polnischen Geschichte
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Theater Pittoresque: Ein großer See-Sturm
    Concert der Steyerischen Alpensänger-Gesellschaft
  • Theatre Pittoresque auf dem Spittelmarkt
    Große Vorstellung
    Kunst- und lehrreiche Darstellungen aus der Sternwelt
    Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung
    Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert mit verstärktem Orchester von J. Orlamünder
    Sinfonie (Es-dur). Musik: Joseph Haydn
    Anfang: 16:00
Sonnabend, 04.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Arabisches Race-Schulpferd Dragon, vorgeritten von Dlle. Letard
    Kleines Ponny, Schulpferd, vorgeführt von Dlle. Slapazinska
    Figaro, Persisches Race-Pferd, wird die hohe Schule an der Hand und auf das Commando der Dlle. Letard ausführen
    Das Fahnenspiel in größtem Carriere und mehrere Stellungen auf ungesatteltem Pferde von Dlle. Letard
    Zum Schluß: Die Grisetten von Paris. Komische Pantomime, wo sämmtliche Damen die Herren-Rollen übernehmen werden
    Anfang: 19:00
  • Englisches Haus
    3. Musik-Abendunterhaltung des Gesang-Vereins Orpheus
    Anfang: 19:30
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches Bild in 3 Tableaux
    Großes Concert und Ball
    Anfang: 20:00
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Kemper Hof
    Musikalische Soirée mit verstärktem Orchester von C. Liebig
    Sinfonie (C-dur) mit der Fuge. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Der Rückfall. Original-Schauspiel in 4 Abtheilungen. Von: Anna Pauline Werner
    Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt. Von: Julius Roderich Benedix
    Der Kurmärker und die Picarde, 1815. Genrebild. Von: Louis Schneider; Musik: Hermann Schmidt
  • Königliches Schauspielhaus – Concertsaal
    Großes Carneval-Ball-Fest (Bal masqué et paré)
    Programm:
    Mehrere Musik-Chöre werden in der für den Tanz bestimmten Zeit ununterbrochen die neuesten Tänze, und von 12 bis 1 Uhr Unterhaltungs-Musik ausführen.
    Von 10 bis 12 Uhr findet abwechselnd mit den allgemeinen Tänzen die Ausführung von Quadrillen und Charaktertänzen statt.
    Im Verlauf des Balles werden Maskenscherze und mannigfache Spenden den Reiz des Festes zu erhöhen suchen.
    Pointeure, die Chaîne bei Einführung der Quadrillen etc. bildend, werden die Attribute der deutschen und italienischen Posse, als Insignien des Carnevals, auf ihren Stäben in belustigenden Abbildungen zur Schau tragen.
    Ein anderes Musik-Chor wird im großen Probesaale aufgestellt sein, und fortwährend die beliebtesten Musikstücke zur Unterhaltung der in den oberen Sälen speisenden Herrschaften ausführen.
    Von 12 bis 1 Uhr findet eine Pause statt.
    Zum Beschluß des Balles werden sämmtliche Musik-Chöre, im Concert-Saale vereinigt, den Schlußtanz ausführen.
    Anfang: 21:00
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten. Von: Calisto Bassi; Musik: Giacomo Meyerbeer. Anfang: 18:00
  • Krumhorn's Caffeehaus
    Humoristische Gesangs-Vorträge des Herrn Julius von Bergen nebst Kapelle
  • L. Pickenbach
    Concert-Musik mit Gesang
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Außerordentliche große Vorstellung
    Ein Herren- und Damen-Manöver, geritten von 4 Herren und 4 Damen
    Zum Erstenmale wird der kleine, hier gekaufte türkische Hengst Jussuf, nachdem er erst 20 Lektionen erhalten, von E. Renz vorgeführt werden
    Die Jungfrau von Orleans auf 6 ungesattelten Pferden, von Dlle. Adline
    Der Benefiziant wird sich auf ungesatteltem Pferde besonders auszeichnen
    Auf vielseitiges Verlangen: Die 8 Chinesen
    Produktion des berühmten Flaschen-Akrobaten Mr. Amodio
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Concert von der Tyroler National-Sänger-Familie Hauser
    Seeschlacht
  • Theatre Pittoresque
    Vorstellungen aus dem Gebiete der Sternenwelt, das Riesenhaupt etc.
    Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Soirée des Lese-Zirkels
Sonntag, 05.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
    Gesangs-Unterhaltung der Th. von Schartmann nebst Gesellschaft
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Damen-Vorstellung mit neuen Abwechselungen
    Dragon, arabisches Pferd, vorgeritten in der höheren Schule von Dlle. Letard
    La Gardenobel. Militairische Scene zu Pferde von Dlle. Magdalena Kremzow
    Limon, kleines Ponny, dressirt in mehreren Uebungen von Dlle. Slapazinska
    Pas de Manteau auf ungesatteltem Pferde von Dlle. Letard
    Zum Schluß: Joco, der brasilianische Affe. Komische Pantomime
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Großes Concert und Vorträge des Herrn Frey. Anfang: 17:30
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 16:30
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Fuhlmann's Wintergarten
    Concert-Musik
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Versuche. Musikalische Proberollen in 1 Akt. Von: Louis Schneider
    Die Danaiden. Großes pantomimisches Ballet in 2 Akten. Von: Michel François Hoguet; Musik: Hermann Schmidt
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus
    Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten. Von: Charlotte Birch-Pfeiffer
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Concert.  Anfang: 16:00
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 18:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große außerordentliche Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Theater Pitteresque
  • Theatre Pittoresque
    Vorstellungen aus dem Gebiete der Sternenwelt, das Riesenhaupt etc.
    Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang 16:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung. Anfang: 16:00
Montag, 06.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große außerordentliche Vorstellung, mit ganz neu arrangirten Stücken und Reitscenen
    Die Altenburger Polka
    Die Fortuna-Travertissements von Dlle. Kremzof
    Poparten-Pantomine, von mehreren Mitgliedern der Gesellschaft
    El Jeales de Xeres, getanzt vom Benefizianten und Mad. Hager
    Der englische Matrose im Schiffbruch im größten Carriere von Mr. Verdier
    Ein Damen-Manöver
    Erstes Debüt zu Pferde von Herrn Georg Reiß
    El Zabatiado, auf ungesatteltem Pferde von Dlle. Letard
    Zum Schluß: Die Harlekinade. Pantomime von mehreren Mitgliedern der Gesellschaft, arrangirt von Herrn von Cattendick
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Außnahmsweise: Großes Concert
    Vorträge des Herrn Frey
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Eldorado
    6. Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig
    Sinfonie (Es-dur). Musik: Joseph Haydn
    Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen. Von: Karl Ferdinand Gutzkow
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    I Puritani. Oper in 3 Akten. Von: Carlo Pepoli; Musik: Vincenzo Bellini. Anfang: 18:30
  • Krumhorn's Caffeehaus
    Heute wird Hr. Emil Berg, der so eben von seiner Reise zurückgekommen ist, sich zum Erstenmale auf Streich- und Schlagzither und höchst interessante Gesangs-Vorträge hören lassen
    Anfang: 20:00
  • Lamm's Lokal
    Großes Concert. Anfang: 18:30
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große außerordentliche Vorstellung
    Die Abentheuer des Ritters Don Quixote de la Mancha und seines Schildknappen Sancho Pansa. Große Pantomime
    Große equestrische Pantomime mit Gefechten zu Fuß und zu Pferde, wobei die Herren die Damen-Rollen übernehmen werden
    Das große Caroussel, Ring- und Kopfstecher
    Zum Schluß: Contredance française. Pantomime, geritten von 4 Herren und 4 Damen
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Theatre Pittoresque
    Unwiderruflich letzte Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Abend-Concert von J. Orlamünder. Anfang: 19:00
Dienstag, 07.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
    Fastnachtsfeier
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Carl Bobe's Caffeehaus – Lindes Marionetten-Theater
    Einmalhunderttausend Thaler
  • Chinesische Halle
    Wiener Faschings-Abend
    Um 22:00: Ein 8 Fuß großer Riesen-Pfannkuchen wird ausgetanzt
  • C. H. Kindel
    Großes Concert
    Humoristische Gesangsvorträge der beliebten Steyermärker-Gesellschaft im Costüm
    Anfang: 18:30
  • Circus von Alessandro Guerra
    Wiederholung der großen Benefiz-Vorstellung des Herrn Fidely Caldy
    Marquis et la Marquise Pompadour. Pantomime, ausgeführt von allen Kindern der Gesellschaft
    Die Harlekinade. Pantomime, arrangirt von Herrn von Cattendick, ausgeführt von mehreren Herren der Gesellschaft
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Dietrich
    Abonnirtes Tanzvergnügen
  • Eldorado
    Großes Concert und Ball unter Mitwirkung der Natursänger Geschwister Saller
    Demoiselle Pabrocky wird einen ungarischen National-Tanz tanzen
    Anfang: 19:30
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangs-Vorträge des beliebten Sängers Herrn Sprenger unter Begleitung der Pedal-Harfe
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Große Abendunterhaltung
  • F. Dunckel
    Fastnachtsfest
  • Friedrichs-Halle
    Pfannkuchentanz
    22:00: Bohnenfest
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert und Bal masqué et paré. Anfang: 21:00
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Grand bal masqué
    Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches Bild in 3 Tableaux
    Anfang: 20:00
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Graeberts Lokal
    Tanz
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Le Puff, ou: Mensonge et vérité. Comédie nouvelle en 5 actes. Par: Eugène Scribe
  • Königsstädtisches Elysium
    Zur Fastnachtsfeier: Wiener Ball
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich. Anfang: 18:00
  • Kroll's Garten
    Fastnachtsball. Anfang: 20:00
  • Krumhorn's Caffeehaus
    Das alte bekannte Fastnachtsfest wird gefeiert
  • L. Pickenbach
    Abonnirtes Tanzvergnügen
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
    Um 24:00: Großes Tafel-Feuerwerk bei bengalischer Beleuchtung
  • Mielentzscher Saal
    Grand bal masqué
  • Oest's Lokal
    Bal masqué et paré. Anfang: 21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Neue Produktion der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
    Die Abentheuer des Ritters Don Quixote de la Mancha und seines Schildknappen Sancho Pansa. Große Pantomime
    Zum Schluß: Contredanse français, geritten von 4 Damen und 4 Herren
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Bal masqué et paré
    Hamburger Flügel-Concert, nebst Orchester-Begleitung
    Quadrille a cheval, (zu Pferde) ausgeführt von Damen und Herren, nebst mehreren Belustigungen
    Zum Schluß: Eine Nacht in Neapel
Mittwoch, 08.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Wiederholung der Damen-Vorstellung
    Die Grisetten von Paris. Komische Pantomime, ausgeführt vom gesammten Damen-Personale der Gesellschaft
    Anfang: 19:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesang einer respectablen Kapelle
  • Friedrichs-Halle
    Große theatralische Abendunterhaltung
    Das Donauweibchen. Von: Heinrich Grabow
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Der Rückfall. Original-Schauspiel in 4 Abtheilungen. Von: Anna Pauline Werner
    Der Rechnungs-Rath und seine Töchter. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    [Angekündigt: Roberto il Diavola. Musik: Giacomo Meyerbeer]
    I Puritani. Oper in 3 Akten. Von: Carlo Pepoli; Musik: Vincenzo Bellini. Anfang: 18:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große außerordentliche Vorstellung
    Die erste Abtheilung wird nur von Herren ausgeführt und zwar den besten Reitern der Gesellschaft
    Die zweite Abtheilung nur von Damen ausgeführt, in der auch die Damen die Stallmeister-Stellen vertreten werden
    Das Springpferd Minerva, dressirt und vorgeführt von E. Renz
    Produktionen des Flaschen-Acrobaten Mr. Amodio
    Die Jungfrau von Orleans, auf 6 ungesattelten Pferden von Dlle. Adline
    Ein ungarisches Husaren-Manöver geritten von 8 Damen
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sing-Akademie
    Elias. Oratorium. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Anfang: 18:00
  • Sommer's Salons
    Thé musical von Joseph Gung'l. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder. Anfang: 19:00
Donnerstag, 09.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Geschlossen
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
    5 großartige Gemälde von J. Lera
    Die außerordentliche Naturerscheinung: Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Chinesische Halle
    Große theatralische Vorstellung von W. Linde sen. Anfang: 20:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung mit 2 neu arrangirten Pantomimen:
    Marquis et la Marquisa Pompadour, ausgeführt von sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft
    Die Harlekinade. Komische Pantomime, arrangirt von Herrn van Cattendyck
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Concert und Vorträge des Herrn Frey Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Eldorado
    Großes Concert, unter Mitwirkung der Natursänger Geschwister Saller
    Zum Schluß des Concerts: Ungarischer Nationaltanz, getanzt von Dlle. Pabrocky
    Anfang: 19:30
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesang einer respectablen Kapelle
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Le Puff, ou: Mensonge et vérité. Comédie nouvelle en 5 actes. Par: Eugène Scribe
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Reunion-Concert
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Odeum
    Großes Concert von Saiten-Instrumenten unter Leitung des Musikdirigenten vom hochlöblichen 2ten Garderegiment Herrn Meinberg
    Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Außerordentliche große Vorstellung
    Ein Herren- und Damen Manöver, geritten von 4 Damen und 4 Herren
    Baron Eisele und Dr. Beisele im Circus auf dem Dönhofsplatze
    Der Arabische Hengst Al-Mansur, dressirt und vorgeführt von E. Renz
    Zum Schluß: Grand steeple-chase, oder: Das Jagd-Rennen mit Hindernissen, geritten von 5 Damen und 5 Herren
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang: 19:00
Freitag, 10.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein vollständiges Rundgemälde in zwei Bildern, von den Tuillerien dazu noch 10 großartige Gegenstände
    Geöffnet 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung mit neuen Abwechselungen
    Die Rekrutirung vom Lande. Komische Scene, ausgeführt von mehreren Herren der Gesellschaft
    Dragon, Schulpferd, vorgeritten in der höhern Schule von Dlle. Louise Letard
    Anfang: 19:00
  • Erste Corso-Halle
    Klassische Gesangsvorträge des Minnesängers Hrn. Sprenger
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Musik einer vorzüglichen Capelle
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten. Von: Charlotte Birch-Pfeiffer
  • Königsstädtisches Theater
    Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberspiel mit Gesang in 3 Ak-ten. Von: Johann Nepomuk Nestroy; Musik: Adolf Müller
  • Kroll's Garten
    Reunionball
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große außerordentliche Vorstellung
    Die Räuber in den Abruzzen. Große Pantomime in 16 Scenen von sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert mit verstärktem Orchester von J. Orlamünder
    Concert in F-dur. Musik: Ludwig van Beethoven
Sonnabend, 11.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein vollständiges Rundgemälde in zwei Bildern, von den Tuillerien dazu noch 10 großartige Gegenstände
    Geöffnet 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    In der Königsstädtischen Reitbahn:
    Große außerordentliche Vorstellung
    Produktion der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
    Zum Schluß: Die Zauberflöte. Komische Pantomime, arrangirt von Mr. Caldy
    Auf dem Schützenplatze:
    Die olympischen Spiele, auf 6 ungesattelten Pferden mit ganz neuen Exercitien von Mr. Verdier
    Anfang: 19:00
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Friedrichs-Halle
    Große Zauber-Vorstellung von F. Nürnberger. Anfang: 19:00
    Nachher: Abonnirter Tanz
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches Bild in 3 Tableaux
    Zugleich großes Concert
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Kemper Hof
    Musikalische Soirée mit verstärktem Orchester
    Sinfonie (G-dur), No. 3. Musik: Joseph Haydn
    Sinfonie (D-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Ein Hausmittel. Lustspiel in 1 Akt. Von: Gustav Heinrich zu Putlitz
    Die Mitschuldigen. Lustspiel in 3 Abtheilungen. Von: Johann Wolfgang von Goethe
    Der Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Akt. Von: W. Friedrich
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten. Von: Calisto Bassi; Musik: Giacomo Meyerbeer. Anfang: 18:00
  • Kroll's Garten
    Vorletzter Reunionball
  • Krumhorn's Caffeehaus
    Humoristische Gesangs-Vorträge des Hrn. J. von Bergen nebst Kapelle
  • Maaß'sches Lokal
    Benefiz-Vorstellung der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Außerordentlich große Produktionen der höheren Gymnastik und Athletik: Der Kopftanz
    Anfang: 20:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große brillante Vorstellung
    Die höhere Schule geritten mit dem Hengst Abd-el-Kader von Madame Carrée
    Zum dritten Male wird der türkische Hengst Jussuff, nachdem er erst 20 Lectionen erhalten, durch E. Renz vorgeführt
    Zum ersten Male wird Hr. Carrée (was bis jetzt in dieser Art noch nicht gesehen wurde) zu Pferde über mehrere Schärpen springen, und zwar in dem Moment, wo das Pferd über eine Barriere springt
    Mad. Carrée wird sich in ihren großen Exercitien auf ungesatteltem Pferde besonders auszeichnen und mit einem Cours endigen
    Zum Schluß: Die ungarische Czikos-Post, im National-Costüm mit 9 Pferden ausgeführt
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Hamburger Flügel-Concert
    Musikalische Unterhaltung von der Tyroler Famlie Häuser
  • Sommer's Salon
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Eine neu aufgestellte und in Berlin von Unterzeichnetem selbst verfertigte Gruppe, darstellend: Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Zauber-Palast
    Erste große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Sonntag, 12.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt, worunter Napoleon nebst seinen Marschällen, sämmtlich sich bewegend
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große außerordentliche Vorstellung unter Mitwirkung einer neuen jetzt erst angekommenen vierfüßigen Künstlergesellschaft
    Das Wettrennen
    Zum Beschluß: Der unübertreffliche Englische Feuer-Bulldogg
    Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein vollständiges Rundgemälde in zwei Bildern, von den Tuillerien dazu noch 10 großartige Gegenstände
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Großes Wettrennen
    Le Marquis et la Marquisa Pompadour, nebst einem Ballet parterre und einem Pas de deux von sämmtlichen Kindern der Gesellschaft
    Dragon, arabisches Pferd, vorgeritten von Dlle. Louise Letard
    Zum Schluß: Die beliebte neu arrangirte komische Pantomime: Harlequinade, oder: La Farce de Paris. Von Herrn von Cattendyck
    Anfang: 15:00 und 19:00
  • Colosseum
    Großes Concert und Vorträge des Herrn Frey. Anfang: 17:30
  • Eldorado
    Großes Concert unter Mitwirkung der Natursänger Geschwister Saller
    Ungarischer Nationaltanz, ausgeführt von Dlle. Pabrocky
    Anfang: 17:30
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Fuhlmann's Wintergarten
    Concert-Musik
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Die Vestalin. Lyrisches Drama in 2 Akten. Von: Étienne de Jouy; Musik: Gasparo Spontini. Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Gottsched und Gellert. Charakter-Lustspiel in 5 Akten. Von: Heinrich Laube
  • Königsstädtisches Theater
    In Luckenwalde. Vaudeville-Scherz in 1 Akt. Von: David Kalisch
    Herr Karoline. Vaudeville-Posse in 1 Akt. Von: David Kalisch
    Die weibliche Schildwache. Liederspiel in 1 Akt. Von: W. Friedrich; Musik: Eduard Stiegmann
    Anfang: 18:00
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große außerordentliche Vorstellung: Don Quixote. Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Außerordentliche Vorstellung des Escamoteurs und Bauchredners Herrn Stärff
    Hamburger Flügel-Concert
    Musikalische Unterhaltung von einer Schwedischen Gesellschaft
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 16:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang: 16:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung. Anfang: 16:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Montag, 13.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große außerordentliche Vorstellung unter Mitwirkung einer neuen jetzt erst angekommenen vierfüßigen Künstlergesellschaft
    Das Wettrennen
    Der unübertreffliche Englische Feuer-Bulldogg
    Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein vollständiges Rundgemälde in zwei Bildern, von den Tuillerien dazu noch 10 großartige Gegenstände
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Damen-Vorstellung
    Zum Schluß: Die neu arrangirte komische Pantomime: Harlecinade, oder: La Farsz de Paris. Von Herrn van Cattendyck
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Großes Concert vom Musikchor des hochlöblichen Kaiser Franz Grenadier-Regiments
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Eldorado
    Großes Concert unter Mitwirkung der Natursänger Geschwister Saller
    Ungarischer Nationaltanz, ausgeführt von Dlle. Pabrocky
    Anfang: 19:30
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Friedrichs-Halle
    Theatralische Vorstellung: Kilian von Drachenfels. Von: Heinrich Grabow
  • George und Frechon's Großes mechanisches Museum und anatomisches Cabinet
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Hôtel de Russie
    Soirée für Kammermusik
    Quartett (D-dur). Musik: Alexander Ernst Fesca
    Quintett für Pianoforte, 2 Violinen, Viola und Violoncello. Musik: Robert Schumann
    Quartett (F-moll). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 19:00
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig
    Sinfonie. Musik: Mathäus Nagiller
    Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Violin-Concert des 13jährigen Eduard Braun aus Anhalt-Zerbst
    Der Rechnungs-Rath und seine Töchter. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
    Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt. Von: Michel François Hoguet; Musik: Wenzel Gährich
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    Otello, il Moro di Venezia. Oper in 3 Akten. Von Francesco Maria Berio; Musik: Gioacchino Rossini
  • Lamm's Lokal
    Großes Concert. Anfang: 19:30
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große außerordentliche Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur. Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Erstes Concert unter der Direktion Fräulein von Schartmann
  • Sing-Akademie
    Klavier-Concert, gegeben von August Gockel unter gefälliger Mitwirkung des Fräulein Caspari
    Capriccio brillant. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Vorgetragen von August Gockel
    Paulus <Recitativ und Arioso>. Oratorium. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Gegeben von Fräulein Caspari
    Zwei Etuden. Musik: August Gockel. Vorgetragen von August Gockel
    Concert-Stück. Musik: Carl Maria von Weber. Vorgetragen von August Gockel
    Concert-Stück. Musik: August Gockel. Vorgetragen von August Gockel
    Arien. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Gesungen von Fräulein Caspari
    Lieder. Musik: Karl Friedrich Curschmann und Adolf Frederick von Lindblatt. Gesungen von Fräulein Caspari
    Fantasie über „Lucia di Lammermoor”. Musik: Franz Liszt. Vorgetragen von August Gockel
    Anfang: 19:30
  • Sommer's Salons
    4. Abonnement-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 18:00
  • Sylphiden-Halle
    Große musikalische Abend-Unterhaltung des beliebten Herrn Sprenger mit seiner vollständigen Kapelle, und Bedienung mittelst fliegender Sylphiden
    Anfang: 18:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Abend-Concert von J. Orlamünder. Anfang: 19:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Dienstag, 14.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein vollständiges Rundgemälde in zwei Bildern, von den Tuillerien dazu noch 10 großartige Gegenstände
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Carl Bobe's Caffeehaus – Theater von J. Linde
    Einmalhunderttausend Thaler
    Komische Vorträge
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung mit neuen Abwechselungen
    Zum Schluß: Großes Damen-Manöver und Caroussel, geritten von 9 Damen, kommandirt von Dlle. Louise Letard
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Concert und Vorträge des Herrn Frey. Anfang: 20:00
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Täglich bei Concert bestens empfohlen
  • Friedrichs-Halle
    Caffee-Verein
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Un caprice. Comédie nouvelle en 1 acte. Par: Alfred de Musset
    La Polka en province. Folie-vaudeville en 1 acte. Par: Alexis Barbe Benoît Decomberousse et Jules Cordier
    Estelle, ou: Le père et la fille. Drame en 1 acte. Par: Eugène Scribe
  • Königsstädtisches Theater
    Pantoffel und Degen. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Franz Ignaz von Holbein
    Herr Karoline. Vaudeville-Posse in 1 Akt. Von: David Kalisch
    Anfang: 18:00
  • Kroll's Garten
    Reunion-Concert. Anfang: 18:00
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von George und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Odeum
    Donnerstag-Concert. Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Wiederholung der großen Benefiz-Vorstellung
    Die 8 Chinesen. Große Evolutionen mit 12 Pferden
    Die höhere Schule, geritten von Mad. Carrée mit dem arabischen Hengst Abd-el-Kader
    Zum 4ten Male wird der türkische Hengst Jussuff, nachdem er erst 20 Lektionen erhalten, durch E. Renz vorgeführt werden
    Zum Schluß: Die ungarische Czikos-Post im National-Costüm, mit 9 Pferden ausgeführt von E. Renz
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Mittwoch, 15.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein Rundgemälde in zwei Bildern
    10 großartige Cosmoramen
    Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind, ist in derselben Bude noch kurze Zeit zu sehen
    Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Damen-Vorstellung
    Zum Schluß: Arlequinade, oder: La Farsz de Paris, arrangirt von Herrn van Cattendyck
    Anfang: 19:00
  • Eldorado
    Extra-Familienball nebst Concert. Anfang: 19:00
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert und Ball. Anfang: 21:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Gasthaus-Abentheuer. Posse in 3 Akten. Von: Theodor Oswald
    Der Dorfbarbier, oder: Die Schinkenkur. Komisches Singspiel in 1 Akt. Von: Paul Weidmann; Musik: Johann Baptist Schenk
  • Königliches Schauspielhaus – Concertsaal
    Dritte Sinfonie-Soirée (zweiter Cyclus) der Königli-chen Kapelle
    Im Hochland <Schottische Ouvertüre>. Musik: Niels W. Gade
    Sinfonie (F-dur). Musik: Karl Gottfried Wilhelm Taubert
    Jubel-Ouvertüre. Musik: Carl Maria von Weber
    Sinfonie (C-moll). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 19:00
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    [Angekündigt: Roberto il Diavolo. Musik: Giacomo Meyerbeer]
    Il Matrimonio segreto. Komische Oper in 2 Akten. Von: Giovanni Bertati; Musik: Domenico Cimarosa
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von George und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Ein Manöver in altdeutschem Costüm, geritten von 8 Herren, kommandirt von E. Renz
    Der arabische Hengst Al Mansur und der Vollbluthengst Nelson, dressirt und vorgeführt von E. Renz
    Le jeune Romala aves six chevaux par E. Renz
    Zum Schluß der Vorstellung: Das Wettrennen von New-York, oder: Die beiden ungeschickten Lords in der deutschen Reitschule
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Der ewige Jude. Musikalische Soirée der Gesellschaft Wilsky
  • Sommer's Salons
    Thé Musical von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder. Anfang: 16:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Donnerstag, 16.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Chinesische Halle
    Große theatralische Vorstellung von W. Linde. Anfang: 20:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Großes Römisches Wettrennen auf dem hiesigen Schützenplatz
    Besonders werden sich hierin auszeichnen:
    Der Flug des Schotten und der Sylphide
    Die römischen Triumphwagen, gefahren von 3 Damen der Gesellschaft, welches bis jetzt noch von keiner andern Gesellschaft hier gezeigt wurde, wobei die Pferde in ächt pompejanischem Geschirr vorgespannt sind
    Der römische Zug, auf 9 ungesattelten Pferden von Herrn Verdier
    Das non plus ultra englische Steeple-chase mit mehreren Hindernissen, geritten von 4 Damen
    Die 4 englischen Jokeis, geritten von 4 Herren
    Das Rennen der 4 Damen im Costüm des Mittelalters
    Die 3 Römer, jeder stehend auf 2 ungesattelten Pferden
    Das Rennen der drei brasilianischen Affen
    Anfang: 15:00
  • Colosseum
    Großes Concert und Vorträge des Herrn Frey
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig. Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten. Von: Charlotte Birch-Pfeiffer
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Außerordentlich große Vorstellung
    Produktionen der höheren Reitkunst
    Die Räuber in den Abruzzen. Große Spektakel-Pantomime mit Evolutionen, Tänzen und Gefechten zu Fuß und zu Pferde in 16 Scenen, ausgeführt vom gesammten Personale der Gesellschaft
    Zum Schluß: Die berühmten Cascaden-Sprünge
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Der ewige Jude. Musikalische Soirée der Gesellschaft Wilsky
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Geschlossen
  • Weinberg
    Theater und Tanz und 100 Tage altes Weißbier
Freitag, 17.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Damen-Vorstellung, worin die Damen die Stallmeister-Stellen vertreten
    Zum Schluß: Die Zauberflöte. Große Pantomime, arrangirt von Herrn Fidely Caldy
    Anfang: 19:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Humoristische Gesangsvorträge einer guten Kapelle
  • Königliches Opernhaus
    [Angekündigt: Der Freischütz. Musik: Carl Maria von Weber und Das war ich! Von: Johann Hutt]
    Das Liebes-Protokoll. Lustspiel in 3 Abtheilungen. Von: Eduard von Bauernfeld
    Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt. Von: Michel François Hoguet; Musik: Wenzel Gährich
    Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Ce que le femme veut. Comédie nouvelle en 2 actes. Par: Félix Auguste Adolphe Duvert et Augustin Théodore de Lauzanne de Vaux-Roussel
    Un Tudeur de vingt ans. Vaudeville en 2 actes. Par: Mélesville
  • Königsstädtisches Theater
    Doctor Faust's Zauberkäppchen, oder: Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: Friedrich Hopp; Musik: Josef von Hebenstreit
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Produktionen der höheren Reitkunst
    Die Räuber in den Abruzzen. Große Spektakel-Pantomime mit Evolutionen, Tänzen und Gefechten zu Fuß und zu Pferde in 16 Scenen, ausgeführt vom gesammten Personale der Gesellschaft
    Zum Schluß: Die berühmten Cascaden-Sprünge
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Launige musikalische Abend-Unterhaltung der Tyroler Familie Häuser
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Sylphiden-Halle
    Große musikalische Abendunterhaltung des beliebten Herrn Sprenger mit seiner vollständigen Kapelle
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert mit verstärktem Orchester von J. Orlamünder
    Sinfonie (D-dur). Musik: Joseph Haydn
    Anfang: 16:00
Sonnabend, 18.03.1848 (Revolution)
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Bude auf dem Alexanderplatz
    Paris. Ein Rundgemälde in zwei Bildern
    Die Völkerschlacht bei Leipzig
    Die Verbrennung der türkischen Flotte bei Navarin 1827
    Der Tod Christi
    Zwei Fehmgerichte aus dem 14ten Jahrhundert
    Die Insel St. Helena
    Die Kirche in Bethlehem
    Die englische Nordpol-Expedition 1819 und 1820
    Tornea bei mitternächtlichem Sonnenschein
    Krakau
    Ein 15 Jahr altes, lebendes Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
  • Circus von Alessandro Guerra
    Wiederholung der großen Damen-Vorstellung, worin die Damen die Stallmeister-Stellen vertreten
    Zum Schluß: Die Zauberflöte, arrangirt von Herrn Fidely Caldy
    Anfang: 19:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrichs-Halle
    Große Zauber-Vorstellung des Herrn F. Nürnberger
    Nachher: Abonnirter Tanz
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Musikalische Soirée von C. Liebig
    Sinfonie (G-moll). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    Sinfonie (A-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    [Angekündigt: Romeo und Julia. Von: William Shakespeare]
    Keine Vorstellung
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    [Angekündigt: Il Puritani. Musik: Vincenzo Bellini]
    Keine Vorstellung
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Ein Herren- und Damen-Manöver, geritten von 4 Damen und 4 Herren, commandirt von E. Renz
    Das Springpferd Minerva und der Vollbluthengst Nelson, beide dressirt und vorgeführt von E. Renz 
    Zum Schluß: Das Wettrennen von New-York
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
Sonntag, 19.03.1848 (Revolution)
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große außerordentliche Vorstellung
    Der römische Triumphwagen
    Produktion der vierfüßigen Künstler
    Das Wettrennen
    Der unübertreffliche Feuer-Bulldogg
    Anfang: 19:00
  • Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
    Gesangunterhaltung der Th. von Schartmann nebst Gesellschaft
    Zum Schluß: Eisele und Beisele. Komisches Duett
  • Circus von Alessandro Guerra
    Großes Wettrennen auf dem Schützenplatz. Anfang: 15:00
  • Colosseum
    Großes Concert und Vorträge des Herrn Frey. Anfang: 18:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Eldorado
    Großes Concert
    Gesangs-Vorträge der Geschwister Saller
    Ungarischer Nationaltanz von Dlle. Pabrowsky
    Anfang: 17:30
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert. Anfang: 11:30
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Fuhlmann's Wintergarten
    Concert-Musik
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    [Angekündigt: 12:00: Die Unglücklichen, nach August von Kotzebue; Fernand Cortez <2. Akt>, Musik: GasparoSpontini]
    [Angekündigt: 18:30: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Musik: Friedrich von Flotow]
    Keine Vorstellung
  • Königliches Schauspielhaus
    [Angekündigt: Ein Hausmittel. Von: Gustav Heinrich zu Putlitz und Gasthaus-Abentheuer. Von: Theodor Oswald]
    Keine Vorstellung
  • Königsstädtisches Theater
    [Angekündigt: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Von: Johann Nepomuk Nestroy]
    Keine Vorstellung
  • Kroll's Garten
    [Angekündigt: Concert]
    Keine Vorstellung
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 18:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Keine Vorstellung
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 14:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung. Anfang: 16:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
  • Zur ebenen Erde und zweiten Stock
    Großes Concert
Montag, 20.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große außerordentliche Damen-Vorstellung mit neuen Abwechselungen
    Zum Schluß: Arlequinade. Pantomime, arrangirt von Herrn van Cattendyck
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Großes Concert vom Musik-Chor des Hochlöblichen Kaiser Franz Grenadier-Regiments. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Englisches Haus
    Musikalisch-declamatorische Soirée. Anfang: 20:00
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Hôtel de Russie
    Soirée für Kammermusik
  • Kemper Hof
    Concert von C. Liebig
    Sinfonie (D-dur), No. 11. Musik: Joseph Haydn
    Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Keine Vorstellung
  • Königliches Schauspielhaus
    [Angekündigt: Die Valentine. Von: Gustav Freytag]
    Keine Vorstellung
  • Königsstädtisches Theater
    [Angekündigt: Compagnia Italiana: Il Barbiere di Siviglia. Musik: Gioacchino Rossini]
    Prolog. Von: Julius Lasker
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Lamm's Lokal
    Großes Concert. Anfang: 19:30
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große Vorstellung
    Die 8 Chinesen, in neuen Costümen
    Große Produktionen mit 12 Pferden
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Sommer's Salons
    5. Abonnement-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 18:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Abend-Concert von J. Origmünder. Anfang: 19:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Dienstag, 21.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Produktion der vierfüßigen Künstler
    Große außerordentliche Vorstellung, worin sich besonders auszeichnen, mit ganz neuem Kostüm:
    Die große ungarische Bauernpost, mit acht Schottischen Pferden
    Ganz neu: Der römische Triumphzug
    Das Englische Wettrennen
    Zum Beschluß: Der Englische Bulldogg im Brillantfeuer
    Anfang: 19:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Auf dem Schützenplatz: Das große Römische Wettrennen
    In der Reitbahn: Keine Vorstellung
  • Colosseum
    Großes Concert und Vorträge des Herrn Frey
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Geschlossen
  • Königliches Opernhaus
    Requiem. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    Die Schöpfung. Musik: Joseph Haydn
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus
    Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen. Von: Gotthold Ephraim Lessing
    Anfang: 18:00
  • Königsstädtisches Theater
    Prolog. Von: Julius Lasker, gesprochen von Barthels
    Ich bin ein Deutscher. Lied. Von: Julius Lasker
    Maria-Anne, oder: Ein Weib aus dem Volke. Schauspiel in 5 Akten. Von Heinrich Börnstein
  • Kroll's Garten
    Geschlossen
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
    Ein großes Cürassier-Manöver. Geritten von 8 Herren, commandirt von E. Renz
    Die höhere Schule. Geritten von Mad. Carré, mit dem arabischen Hengste Abd-el-Kader
    Das Fest der Postillone. Komisches Divertissement aus dem Französischen, neu arrangiert von E. Renz, und ausgeführt vom gesammten Herren-Personale
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    Freiheits-Fest
  • Sommer's Salons
    Großes Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Mittwoch, 22.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große außerordentliche Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Kemper Hof
    Großes Concert veranstaltet von C. Liebig und seiner Kapelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Geschlossen
  • Königliches Schauspielhaus
    Geschlossen
  • Königsstädtisches Theater
    Geschlossen
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Große Benefiz-Vorstellung
    Zum Schluß: Quadrille des Mittelalters, geritten von 4 Damen und 4 Herren
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Donnerstag, 23.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung
    Zum Schluß: Arlequinade. Pantomime, arrangirt von Herrn van Cattendyck
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Concert und Ball. Anfang: 20:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Großes Concert, veranstaltet von C. Liebig und seiner Kapelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten. Von: Friedrich von Schiller; Musik: Bernhard Anselm Weber. Anfang: 18:00
  • Königsstädtisches Theater
    Geschlossen
  • Kroll's Garten
    Großes Concert
    Prolog. Gedichtet von: Dr. Julius Lasker
    1ster Theil
    Don Juan <Ouvertüre>. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    Robert der Teufel <Gnaden-Arie>. Musik: Giacomo Meyerbeer
    Ich bin ein Deutscher. Lied. Musik: August Heinrich Neidhardt
    Belisar <Finale des 3. Akts>. Musik: Gaetano Donizetti
    2ter Theil
    Ich bin ein Deutscher kennt ihr meine Farben. Lied. Von: Dr. Julius Lasker, mit Begleitung des Orchesters
    Egmont <Ouvertüre>. Musik: Ludwig van Beethoven
    Don Pasquale <Concert-Arie von Balfe>. Musik: Gaetano Donizetti. Gesungen von Mad. Viardot-Garcia
    Königs-Polonaise. Musik: Goersch
    Don Juan <Finale des 1. Aktes>. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    3ter Theil
    Der Freischütz <Ouvertüre>. Musik: Carl Maria von Weber
    Die Lombarden <Chor>. Musik: Giuseppe Verdi
    Der Liebestrank <Große Arie von Malibran>. Musik: Gaetano Donizetti. Gesungen von Mad. Viardot-Garcia
    Langsamer Marsch. Musik: Johann Wittmann
    Anfang: 16:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Unwiderruflich: Letzte große außerordentliche Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
    Zum Schluß: Buton und Pasquaron, oder: Die beiden unglücklichen reisenden Genies in der Klemme. Komische Scene, dargestellt von den Herren Qualitz und Charles
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Weinberg
    Theater und Tanz
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Freitag, 24.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Große Vorstellung
    Zum Schluß: Das Vergnügtsein der drei betrogenen Bräutigams. Komische Pantomime von Herrn Fidely Caldy
    Anfang: 19:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Henriette et Charlotte. Vaudeville nouveau en 1 acte. Par: Xavier et Victor Varin
    Les extrémes se touchent. Drame en 1 acte. Par: Pierre Adrien Decourcelle et Léon Battu
    Estelle, ou: Le père et la fille. Drame en 1 acte. Par: Eugène Scribe
  • Königsstädtisches Theater
    Geschlossen
  • Krumhorn's Caffeehaus
    Humoristische Gesangsvorträge der Geschwister Saller und Fräulein Pabrowsky aus Ungarn, welche sich zum Erstenmale in meinem Lokale hören lassen
    Anfang: 20:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Wiederholung der großen Benefiz-Vorstellung des berühmten Komikers Mr. Francisque Populaire
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    National-Fest
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Villa Colonna
    Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung
    Anfang: 19:00
Sonnabend, 25.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung.  Anfang: 19:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00 
    Nachher: Ball
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Die Valentine. Schauspiel in 5 Akten. Von: Gustav Freytag
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    I Puritani. Oper in 3 Akten. Von: Carlo Pepoli; Musik: Vincenzo Bellini
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Vorletzte große außerordentliche Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur. Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    National-Fest
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
Sonntag, 26.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Das Jagdrennen. Anfang: 19:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Auf dem Schützenplatz: Zweites großes Wettrennen Anfang: 16:00
  • Concordia
    Prolog. Gedichtet von: C. Frick
    Ein deutscher Krieger, oder: Die Belagerung von Bergzabern im Jahre 1648. Schauspiel in 3 Akten. Von: Eduard von Bauernfeld
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Eldorado
    Großes Concert
    Gesangs-Vorträge der Natursänger Geschwister Saller
    Ungarischer Nationaltanz, ausgeführt von Dlle. Pabrocky
    Anfang: 17:30
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste Polka-Bier-Halle
    Concert
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Fuhlmann's Wintergarten
    Concert-Musik
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Königliches Opernhaus
    Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Akten. Von: Lorenzo da Ponte; Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus
    Minna von Barnhelm, oder: Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten. Von: Gotthold Ephraim Lessing
  • Königsstädtisches Theater
    Prolog. Gedichtet von: Dr. Julius Lasker
    Ich bin ein Deutscher. Lied. Gedichtet von: Dr. Julius Lasker
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und des Fräulein Schröder
    Anfang: 18:30
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Morellische Saal oder Garten
    Eine Unterhaltung der Malmèneschen Zöglinge. Anfang: 15:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Olympischer Circus von E. Renz
    Unwiderruflich letzte große außerordentliche Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
    Anfang: 19:00
  • Sattler's Cosmoramen
    7. Ausstellung
  • Schweizer Pavillon
    National-Fest
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Stettiner Caffee-Haus
    Großes Trompeten-Concert. Anfang: 16:00
    Nachher: Ball
  • Theater Daguerre
    Gefangennehmung Abd-el-Kaders
    Große Militair-Gallerie
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von Saiten-Instrumenten und Blumenverloosung. Anfang: 16:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Montag, 27.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Großes Jagdrennen. Anfang: 19:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Letzte Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 20:30
    Nachher: Ball
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Schauspielhaus
    [Angekündigt: Romeo und Julia. Von: William Shakespeare]
    König René's Tochter. Lyrisches Drama. Von: Henrik Hertz
    Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter. Musikalisches Quodlibet in 2 Akten. Von Louis Schneider
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    Il Barbiere di Siviglia. Komische Oper in 2 Akten. Von: Cesare Sterbini; Musik: Gioacchino Rossini
  • Lamm's Lokal
    Großes Concert. Anfang: 19:30
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Sommer's Salons
    6. Abonnement-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 18:00
  • Stettiner Caffee-Haus
    Großes Trompeten-Concert. Anfang: 16:00
    Nachher: Ball
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Abend-Concert, unter Leitung des Hrn. Riede. Anfang: 19:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Dienstag, 28.03.1848
  • A. Rossi
    Großes dramatisch-musikalisches Tableau, durch 29 mechanische Figuren belebt. Geöffnet: 10:00-21:00
  • Affen-Theater
    Große Vorstellung. Anfang: 19:00
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Les demoiselles de Saint-Cyr. Comédie en 5 actes. Par: Alexandre Dumas père
  • Königsstädtisches Theater
    Der Lumpensammler von Paris. Drama in 5 Akten. Von: Heinrich Börnstein; Musik: Heinrich Schmidt
  • Kroll's Garten
    Reunion-Concert. Anfang: 18:00
  • Krumhorn's Caffeehaus
    Humoristische Gesangsvorträge der Geschwister Saller und Fräulein Pabrowsky aus Ungarn
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Komische Vorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft, unter Mitwirkung des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Weinberg
    Erste deutsche National-Freuden-Feier
    Scherzhafte Scenen
    Vergnügtsein
    3 Monat altes Weißbier
    Concert und Tanzvergnügen
Mittwoch, 29.03.1848
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Hôtel de Russie
    Extra-Soirée für Kammermusik
    Quintett. Musik: Ignacy Feliks Dobrzynski
    Quintett für Pianoforte, 2 Violinen, Viola und Violoncello. Musik: Robert Schumann
    Quintett (C-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 19:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Die Karlsschüler, oder: Schillers Flucht aus Stuttgart. Schauspiel in 5 Abtheilungen. Von: Heinrich Laube
  • Königsstädtisches Theater – Compagnia Italiana
    Linda di Chamouni. Oper in 3 Akten. Von: Gaetano Rossi; Musik: Gaetano Donizetti
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Schweizer Pavillon
    Gesang-Vorträge der neuesten National-Lieder
    Flügel-Concert
  • Sommer's Salons
    Thé musical von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Riede. Anfang: 16:00
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Donnerstag, 30.03.1848
  • Chinesische Halle
    Große national-humoristische, automatisch-theatralische Vorstellung von W. Linde sen. Anfang: 20:00
  • Circus von Alessandro Guerra
    Auf dem Schützenplatz: Letztes großes Wettrennen. Anfang: 16:00
    In der Manege:
    Große außerordentliche Damen-Vorstellung
    Erstes und letztes Debüt des Herrn Françisque Populaire
    Derselbe wird im Verein mit Herrn van Cattendyck mehrere großartige Exercitien ausführen
    Anfang: 19:00
  • Colosseum
    Concert und Ball. Anfang: 20:30
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste National-Corso-Bier-Halle
    Großes Concert. Anfang: 18:00
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Opernhaus
    Der Rechnungs-Rath und seine Töchter. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
    Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt. Von: Michel François Hoguet; Musik: Wenzel Gährich
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Maaß'sches Lokal
    Großes Concert
    Komische Vorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft, unter Mitwirkung des Fräulein Schröder
    Anfang: 20:00
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Schweizer Pavillon
    Gesang-Vorträge der neuesten National-Lieder
    Flügel-Concert
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Weinberg
    Theater und Tanz
  • Zauber-Palast
    Große Pariser Soirée der Magie und Physik des Herrn Robin aus Paris, Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften in Frankreich
    Anfang: 19:00
Freitag, 31.03.1848
  • Diorama von C. Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Museum – Rotunde
    Ausstellung. Geöffnet: 10:00-15:00
  • Königliches Opernhaus
    Der Maurer. Romantisch-komische Oper in 3 Akten. Von: Johann Gabriel Seidel; Musik: Daniel François Esprit Auber
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Le Puff, ou: Messonge et vérité. Comédie nouvelle en 5 actes. Par: Eugène Scribe
  • Königsstädtisches Casino
    Vorstellung der Gesellschaft Eunomia
  • Königsstädtisches Theater
    Jean Bart am Hofe. Lustspiel in 4 Akten. Von: Carl Philipp Berger
  • Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet von Georges und Frechon
    Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet
    Geöffnet: 16:00-21:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Villa Colonna
    Großes Reunion-Concert. Anfang: 19:00
  • Winter-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert unter der Leitung des Herrn Riede
    Sinfonie (Es-dur). Musik: Joseph Haydn
    Anfang: 17:00

Quellen:

Königl. privilegirte Berlinische Zeitung (Vossische Zeitung). März 1848.
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1849. Von Alois Heinrich. Jg. 13. Berlin 1849.
Jahrbuch und Repertorium des Königsstädtischen Theaters in Berlin vom 16. Dezember 1847 bis 15. Dezember 1848. Von Carl Friedrich Just und Ludwig Schneider. Berlin 1849.

 

März 1848

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

 

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31