Diese Chronologie wurde ursprünglich anläßlich des 150jährigen Jubiläums des Jahres 1848 auf der Website der Zentral- und Landesbibliothek Berlin präsentiert. Die vorliegende Chronologie ist ein Auszug aus: Lothar Schirmer und Paul S. Ulrich: Das Jahr 1848. Kultur in Berlin im Spiegel der Vossischen Zeitung, erschienen als Band 78 der Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Berlin 2008. Im Buch befinden sich ergänzende Angaben über die Veranstaltungen und auch sämtliche Beiträge der Vossischen Zeitung, die Bezug auf die kulturellen Veranstaltungen haben. 110 Abbildungen illustrieren die Texte.

 

Mai 1848

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

 

 

 

 

Montag, 01.05.1848
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesangsvorträge beliebter National-Sänger
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Geschlossen
  • Königsstädtisches Theater
    Geschlossen
  • Lamm's Lokal
    Großes Concert. Anfang: 19:30
Dienstag, 02.05.1848
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesangsvorträge beliebter National-Sänger
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Opernhaus
    Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Von: Albert Lortzing
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Le Major Cravachon. Comédie vaudeville en 1 acte. Par: Eugène Martin Labiche, Auguste Lefranc et Paul Jessé
    Un caprice. Comédie nouvelle en 1 acte. Par: Alfred de Musset
    Deux filles à marier. Comédie vaudeville en 1 acte. Par: Amédée de Beauplan
  • Königsstädtisches Theater
    Der Lumpensammler von Paris. Drama in 5 Akten. Von: Heinrich Börnstein; Musik: Heinrich Schmidt
Mittwoch, 03.05.1848
  • Bairische Bierhalle
    Große musikalische Abend-Unterhaltung der Schleswig-Holsteinischen Capelle
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesangsvorträge beliebter National-Sänger
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert und Ball. Anfang: 21:00
  • Hôtel de Russie
    Concert unter Mitwirkung der Frau L. Köster und der Herren Frank, M. Ganz, Grimm, Kraus, Rüthling, Schunke und Zirpel
    Anfang: 19:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abtheilungen. Von: Johann Wolfgang von Goethe
  • Königsstädtisches Theater
    Die Dänen in Holstein, oder: Der Freiheitskampf bei Hemmingstädt. Drama in 5 Akten. Von: Johann Paul Priem
  • Kroll's Garten
    Abonnements-Concert. Anfang: 17:00
  • Moabiter Zelt
    Garten-Concert
Donnerstag, 04.05.1848
  • Bairische Bierhalle
    Große musikalische Abend-Unterhaltung der Schleswig-Holsteinischen Capelle
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 18:30
    Nachher: Ball
  • Deutscher Volkskeller zum letzten Heller
    Abend-Unterhaltung
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesangsvorträge beliebter National-Sänger
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert und Ball. Anfang: 20:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Doktor Wespe, oder: Das Preislustspiel. Lustspiel in 5 Akten. Von: Julius Roderich Benedix
  • Königsstädtisches Theater
    [Angekündigt: Anno 1760, oder: Die Belagerung von Graßlingen. Von: Luise Schücking]
    Die Wiener in Berlin. Posse mit Gesang in 1 Akt. Von: Karl Eduard von Holtei
    Die Leibrente. Schwank in 2 Akten. Von: Gustav Heinrich zu Putlitz
    Köck und Guste. Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich
  • Odeum
    Großes Concert. Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
Freitag, 05.05.1848
  • Deutscher Volkskeller zum letzten Heller
    Abend-Unterhaltung
  • Erste Corso-Halle
    Concert und Gesangs-Vorträge beliebter National-Sänger
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert und Ball. Anfang: 21:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Opernhaus
    Der Liebestrank. Oper in 2 Akten. Von: Felice Romani; Musik: Gaetano Donizetti
    Solotänze:
    Pas Styriem, ausgeführt von Fräul. Galster und Herrn Ebel
    Pas de deux, ausgeführt von Fräul. Koch und Herrn Hoguet-Vestris
    Lituana, ausgeführt von Frau Brue
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    [Angekündigt: Les extrémes se touchent. Par: Pierre Adrien Decourcelle et Léon Battu, Les code des femmes. Par: Philippe François Dumanoir und Les vieux Péchés. Par: Mélesville et Philippe François Dumanoir]
    Geschlossen
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militair-Concert, ausgeführt von 40 Mann des 9. Infanterie-Regiments (Colberg), unter Leitung seines Direktors
    Anfang: 16:00
Sonnabend, 06.05.1848
  • Bairische Bierhalle
    Musikalische und declamatorische Abend-Unterhaltung
  • Caffee-Haus von F. Steffani
    Großes Trompeten-Concert von einem stark besetzten Orchester des Wohllöblichen 3. Ulanen-Regiments
    Anfang: 16:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Ein höflicher Mann. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
    Der Sohn auf Reisen. Posse in 2 Akten. Von: Leopold Feldmann
  • Königsstädtisches Theater
    Maria Magdalena. Bürgerliches Drama in 3 Akten. Von: Friedrich Hebbel
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
Sonntag, 07.05.1848
  • Bairische Bierbrauei zum Eiskeller
    Bockbierausschank und großes Concert im Garten
  • Bairische Bierhalle
    Musikalische und declamatorische Abend-Unterhaltung
  • Colosseum
    Geöffnet. Anfang: 18:00
  • Deutsche Halle
    Große musikalische Unterhaltung mit Tyroler-Gesängen gegeben von Frl. Zumkeller, Herrn und Frau Onewa
    Anfang: 19:00
  • Deutscher Volkskeller zum letzten Heller
    Abend-Unterhaltung
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die jüngste merkwürdigste Begebenheit Berlins, vom 18. bis zum 22. März 1848
    Der verhängnisvolle Nachmittag des 18. März 1848
    Barrikade am Köllnischen Rathhaus
    Barrikade am Alexander-Platz
    Barrikade der Friedrichs- und Kronenstr.-Ecke
    Ausritt Sr. Maj. des Königs mit der deutschen Fahne
    Aufstellung der Särge der gefallenen Freiheitskämpfer am deutschen Thurm
    Feierlicher Leichenzug vor dem königlichen Schlosse
    Beisetzung der Särge auf dem Friedrichshain
  • Erste Corso-Halle
    Früh-Concert
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Gothisches Gewölbe
    Große musikalische Abendunterhaltung
    Heitere Gesangsvorträge
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich
    Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Opernhaus
    Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Akten. Von: Theodor Hell; Musik: Carl Maria von Weber; Ballets: Michel François Hoguet
    Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Ce que le femme veut. Comédie nouvelle en 2 actes. Par: Félix Auguste Adolphe Duvert et Augustin Théodore de Lauzanne de Vaux-Roussel
    La Polka en province. Folie-vaudeville en 1 acte. Par: Alexis Barbe Benoît Decomberousse et Jules Cordier
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Der Weltumsegler wider Willen. Abenteuerliche Posse mit Gesang in 4 Akten. Von: Gustav Räde
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
  • Oest's Lokal
    Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Sommer-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung. Anfang: 16:00
  • Sommer's Salons
    Concert. Anfang: 16:00
  • Thiergarten-Zelt No. 2
    Großes Concert im Freien. Anfang: 16:00
  • Tivoli
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Hasse. Anfang: 16:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militair-Concert, ausgeführt von 40 Mann des 9. Infanterie-Regiments (Colberg) unter Leitung seines Direktors
Montag, 08.05.1848
  • Bairische Bierhalle
    Musikalische und declamatorische Abend-Unterhaltung
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 20:30
    Nachher: Ball
  • Deutsche Halle
    Große musikalische Unterhaltung mit Tyroler-Gesängen gegeben von Frl. Zumkeller, Herrn und Frau Onewa
    Anfang: 16:00
  • Deutscher Volkskeller zum letzten Heller
    Abend-Unterhaltung
    Versammlung des Grützmacher-Clubs
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert im Freien. Anfang: 16:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Höfchen's Garten 
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Das Räuschchen. Lustspiel in 4 Akten. Von: Christoph Friedrich Bretzner
  • Königsstädtisches Theater
    Die Dänen in Holstein, oder: Der Freiheitskampf bei Hemmingstädt. Drama in 5 Akten. Von: Johann Paul Priem
  • Sommer's Salons
    11. Abonnement-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
Dienstag, 09.05.1848
  • Caffee-Haus von F. Steffani
    Großes Trompeten-Concert im Garten, vom Trompeter-Chor des wohllöblichen 3. Ulanen-Regiments
    Anfang: 17:00
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    Große Unterhaltungsmusik einer sehr beliebten Kapelle
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Opernhaus
    Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Akten. Von: Theodor Hell; Musik: Carl Maria von Weber; Ballets: Michel François Hoguet
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Anno 1760, oder: Die Belagerung von Graßlingen. Lustspiel in 5 Akten. Von: Luise Schücking
  • Kroll's Garten
    2tes Abonnements-Concert. Anfang: 17:00
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Concert unter Leitung des Königlichen Accessisten Herrn Glas
    Sinfonie (D-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 17:00
  • Promenade Vor den Zelten
    Großes Concert
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militair-Concert, ausgeführt von 40 Mann des 9. Infanterie-Regiments (Colberg) unter Leitung seines Directors
Mittwoch, 10.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Abtheilungen. Von: Ernst Benjamin Salomon Raupach
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Concert unter Leitung des Königlichen Accessisten Herrn Glas
    Sinfonie (C-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 17:00
  • Reichert's Caffeehaus
    Concert und Tanzmusik
  • Sommer's Salons
    Gartenfest von Joseph Gung'l. Anfang: 19:00
Donnerstag, 11.05.1848
  • Colosseum
    Concert und Ball. Anfang: 20:30
  • Deutscher Volkskeller zum letzten Heller
    Musikalische Abend-Unterhaltung der National-Musik-Gesellschaft unter Leitung des Direktors Herrn Löffler
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert mit Saiten-Instrumenten. Anfang: 16:00
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert und Ball. Anfang: 20:00
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Zopf und Schwert. Historisch-vaterländisches Lustspiel in 5 Akten. Von: Karl Ferdinand Gutzkow
  • Kemper Hof
    Großes Concert der Liebigschen Capelle. Anfang: 17:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    [Angekündigt: Ein höflicher Mann. Von: Leopold Feldmann]
    Ihr Bild. Lustspiel in 1 Akt. Von: Louis Schneider
    Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter. Musikalisches Quodlibet in 2 Akten. Von: Louis Schneider
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Der Vater der Debütantin. Lustspiel in 4 Akten. Von: Bernhard Anton Hermann
    Dreiunddreißig Minuten in Grüneberg, oder: Der halbe Weg. Posse in 1 Akt. Von: Karl Eduard von Holtei
  • Lissmanns Kaffeehaus
    Erstes großes Garten-Concert. Anfang: 19:00
  • Odeum
    Großes Concert. Anfang: 17:00
  • Oest's Lokal
    Erstes großes Militair-Concert, ausgeführt von sämmtlichen Musikern des 9ten Infanterie-Regiments (Colberg) unter Leitung seines Direktors
    Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
Freitag, 12.05.1848
  • Deutscher Volkskeller zum letzten Heller
    Musikalische Abend-Unterhaltung der national-Musik-Gesellschaft unter Leitung des Direktors Herrn Löffler
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Opernhaus
    Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen. Nach Eugène Scribe; Musik: Giacomo Meyerbeer; Ballets: Michel François Hoguet
    Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Les Malheurs d'un amant heureux, ou: Le nouvel homme à bonnes fortunes. Comédie en 2 actes. Par: Eugène Scribe
    Monsieur et Madame Galochard. Vaudeville comique en 1 acte. Par: Xavier, Félix Auguste Adolphe Duvert et Augustin Théodore de Lauzanne de Vaux-Roussel
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Nichte und Tante. Lustspiel in 1 Akt. Von: Karl Au-gust Görner
    Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten von Wien nach Karlsbad, oder: Da hört alles auf. Posse in 5 Akten. Von: Louis Angely
Sonnabend, 13.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 11:00-14:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und humoristische Gesangs-Vorträge
  • Feenpallast
    Großes Concert, gegeben vom Kapellmeister Schnobelsten de Mohrbercht aus Newyork
    Erste Gastvorstellung der Demoiselle Jenny Bind
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Italienische Nacht
    Im Garten:
    Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der eigenen Kapelle, unter Leitung des Musik-Direktors Herrn Riede und einem Kavallerie-Musikcorps
    Anfang: 21:00
    Großartige Illumination von 1000 Lampen, Bal-lons, Transparents u.s.w.
    In den Sälen:
    Bal paré
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Der Jude. Schauspiel in 4 Abtheilungen. Von: Richard Cumberland
    Der Verschwiegene wider Willen. Lustspiel in 1 Akt. Von: August von Kotzebue
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Abend-Concert unter Leitung des Königl. Accessisten Herrn Glas. Anfang: 18:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
Sonntag, 14.05.1848
  • Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
    Großes Concert im Garten
  • Colosseum
    Geöffnet
  • Deutsche Halle
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Plothow. Anfang: 16:00
    Nachher: Ball
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Eldorado
    Großes Concert. Anfang: 17:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Früh-Concert
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    Concert, nebst humoristische Gesangs-Vorträge
  • Feenpallast
    Großes Concert, gegeben vom Kapellmeister Schno-belsten de Mohrbercht aus Newyork
    Gastvorstellung der Demoiselle Jenny Bind
  • Friedrichsstädtische Halle
    Großes Concert und Ball. Anfang: 21:00
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Zopf und Schwert. Historisch-vaterländisches Lustspiel in 5 Akten. Von: Karl Ferdinand Gutzkow
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Morgen-Concert. Anfang: 6:00
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliche Gießerei
    Kunstausstellung. Geeöffnet: 10:00-17:00
  • Königliches Opernhaus
    [Angekündigt: Tell. Oper. Musik: Gioacchino Rossini]
    Don Juan, oder: Der steinerne Gast. Singspiel in 2 Abtheilungen. Von: Lorenzo da Ponte; Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Un mari qui se dérange. Comédie vaudeville en 2 actes. Par: Eugène Scribe, Eugène Cormon et Eugène Grangé
    Un caprice. Comédie nouvelle en 1 acte. Par: Alfred de Musset
  • Königsstädtisches Theater
    Der Minister und der Seidenhändler, oder: Die Kunst Verschwörungen zu leiten. Lustspiel in 5 Akten. Von: Alexander Preuss
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
    Eröffnung des National-Volks-Gartens auf fünf Theatern mit ihren besonderen Kapellen
    Amphitheater:
    Produktionen in der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur, gegeben von der Reiter-Gesellschaft des Herrn Joseph Liphard
    Productionen von grotesken, gymnastischen und acrobatischen Künsten, gegeben von der Gesellschaft des Herrn Böhle
    Erste Abtheilung
    La Voltige académique, ausgeführt von sämmtlichen Herren der Gesellschaft
    La gracieuse Guirlande. Stellung auf gesatteltem Pferde, ausgeführt von Fräul. Jeanette Liphard
    Le cheval gastronom Zampa, dressirt und vorgeführt von Herrn Joseph Liphard
    Herr Halversen als Grotesque- und Parforce-Reiter
    Komisches Intermezzo des Komikers Herrn Gontard
    Mécossais et la Sylphide. Gracieux Pas de deux auf 2 Pferden, dargestellt von Fräul. Josephine Liphard und Herrn Franz
    Zweite Abtheilung
    Production der Gesellschaft des Herrn Böhle in französischen Trampolinsprüngen über verschiedene Gegenstände und zum Schluß der große Salto mortale durch 12 Reifen, ausgeführt von Herrn A. Böhle
    Dritte Abtheilung
    La Voltige des Dames auf ungesatteltem Pferde, ausgeführt von Fräulein Josephine Liphard
    Les jeux de Baudioères, ausgeführt von Fräulein Marie Liphard
    Les sautes des Toiles und andere Reitkünste von Herrn Franz Liphard
    Pas de Châles, ausgeführt von Fräul. Josephine Liphard
    Komisches Intermezzo des Herrn F. Gontard
    Les deux Hercules. Große außerordentliche Kraftproductionen auf zwei ungesattelten Pferden, ausgeführt von den Herren F. Liphard und Gunerius
    Productionen auf dem spanischen Drahtseile, ausgeführt von Herrn A. Böhle
    Vierte Abtheilung (Außerhalb des Amphitheaters)
    Plastisch-mimische Präsentationen auf zwei neben einander gespannten sogenannten Thurmseilen, oder die große Ascencion, ausgeführt von Herrn A. Böhle und seinem Eleven Julius Lütze; die Seile sind 250 Ellen lang und über die höchsten Bäume nach einem der Thürme des Etablissements gezogen. Der Direktor Hr. Böhle, der in dieser Leistung von keinem Künstler bis jetzt übertroffen worden ist, wird die schwierigsten und gefährlichsten Stellungen bis nach dem Thurme ausführen.
    Bils Zauberpalast:
    Vorstellungen des Professor Herrn Adolph Bils aus Petersburg
    Erste Abtheilung
    Das ägyptische Becherspiel, oder: Grand potpouri
    Der magnetische Degen
    Das bezauberte Taschentuch und der Regenschirm
    Der silberne Schlüssel
    Die Punschgesellschaft
    Die brasilianische Menagerie
    Zweite Abtheilung
    Der gute Schütze
    Die wandernde Flasche
    Der Uhrfabrikant
    Das ägyptische Ringspiel
    Die Kunst Eier zu produciren
    Großes mechanisches Ballet und humoristische Figuren-Halle von Herrn Richter:
    Die zur Aufführung kommenden Stücke sind den jetzigen Zeit-Ansprüchen angepaßt.
    Sing-Akademie:
    Die anwesende deutsche National-Sänger-Gesellschaft wird abwechselnd die beliebtesten und neuesten Gesänge in Solis, Duetten, Terzetten und Quartetten vortragen.
    Die Deutsche National-Wache wird sich durch militairische Evolutionen und Exercitien und andere kleine Capricen auszeichnen.
    Ferner: Volksbelustigungen mannigfacher Art, Vogelstechen, Scheibenschießen, Waage, Bazar
    Anfang: 17:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Sommer-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder. Anfang: 16:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 18:00
  • Tivoli
    Großes Concert. Anfang: 16:00
    Nachher: Feuerwerk
  • Wollanks Weinberg
    Erstes großes Concert unter Leitung des Herrn J. von Schramm. Anfang: 16:00
  • Zum Hofjäger
    Erstes großes Früh-Concert von 40 Mann besetztem Orchester. Anfang: 5:00
    Nachmittag: Concert von 40 Mann besetztem Orchester
Montag, 15.05.1848
  • Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
    Großes Concert im Garten
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 20:30
    Nachher: Ball
  • Concertgarten
    Concert. Anfang: 19:00
  • Deutsche Halle
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Plothow. Anfang: 18:00
    Nachher: Ball
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert im Freien. Anfang: 17:00
  • Eldorado
    Große Kapell-Musik-Aufführung. Anfang: 16:00
    Zum Schluß: Derselben große Schlachtmusik unter Mitwirkung von Tambours, Hornisten und Pfeifern und unter Begleitung von Infanterie- und Artilleriefeuer, so wie Abbrennung einiger Feuerwerkskörper
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    Concert, nebst humoristische Gesangsvorträge
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Zopf und Schwert. Historisch-vaterländisches Lustspiel in 5 Akten. Von: Karl Ferdinand Gutzkow
  • Hagendorf's Caffeehaus
    Erste Große Abend-Musik. Anfang: 19:00
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle
    Symphonie (G-dur). Musik: Josef Haydn
    Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    [Angekündigt: Faust. Von: Johann Wolfgang von Goethe]
    Keine Vorstellung
  • Königliches Schauspielhaus
    Ein Heirathsprojekt. Lustspiel in 2 Akten. Von: C. Schlivian
    Ein höflicher Mann. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
  • Königsstädtisches Theater
    Endlich hat er es doch gut gemacht. Lustspiel in 3 Akten. Von: Albini
    Wer ißt mit? Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
    Fortsetzung des National-Volks-Gartens auf fünf Theatern mit ihren besonderen Kapellen
    Amphitheater:
    Produktionen in der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur, gegeben von der Reiter-Gesellschaft des Herrn Joseph Liphard
    Productionen von grotesken, gymnastischen und acrobatischen Künsten, gegeben von der Gesellschaft des Herrn Böhle
    Erste Abtheilung:
    La Voltige académique, ausgeführt von sämmtlichen Herren der Gesellschaft
    La gracieuse Guirlande. Stellung auf gesatteltem Pferde, ausgeführt von Fräul. Jeanette Liphard 
    Le cheval gastronom Zampa, dressirt und vorgeführt von Herrn Joseph Liphard 
    Herr Halverson als Grotesque- und Parforce-Reiter
    Komisches Intermezzo des Komikers Herrn Gontard
    Mécossais et la Sylphide
    Gracieux Pas de deux auf 2 Pferden, dargestellt von Fräul. Josephine Liphard und Herrn Franz
    Zweite Abtheilung
    Production der Gesellschaft des Herrn Böhle in französischen Trampolinsprüngen über verschiedene Gegenstände
    Zum Schluß: Der große Salto mortale durch Reifen, ausgeführt von Herrn Böhle
    Dritte Abtheilung
    La Voltige des Dames auf ungesatteltem Pferde, ausgeführt von Fräulein Josephine Liphard
    Les jeux de Baudioères ausgeführt von Marie Liphard
    Les sautes des Toiles und andere Reitkünste  von Herrn Franz Liphard
    Pas de Cháles, ausgeführt von Fräul. Josephine Liphard
    Komisches Intermezzo des Herrn F. Gontard
    Les deux Hercules. Große außerordentliche Kraftproductionen auf zwei ungesattelten Pferden, ausgeführt von den Herren F. Liphard und Gunerius
    Productionen auf dem spanische Drahtseile, ausgeführt von Herrn A. Böhle
    Vierte Abtheilung (Außerhalb des Amphitheaters)
    Plastisch-mimische Präsentationen auf zwei neben einander gespannten sogenannten Thurmseilen, oder die große Ascencion, ausgeführt von Herrn A. Böhle und seinem Eleven Julius Lütze; die Seile sind 250 Ellen lang und über die höchsten Bäume nach einem der Thürme des Etablissements gezogen. Der Direktor Hr. Böhle, der in dieser Leistung von keinem Künstler bis jetzt übertroffen worden ist, wird die schwierigsten und gefährlichsten Stellungen bis nach dem Thurme ausführen.
    Bils Zauberpalast:
    Vorstellungen des Professor Herrn Adolph Bils aus Petersburg
    Erste Abtheilung
    Das ägyptische Becherspiel, oder: Grand pot-pouri
    Der magnetische Degen
    Das bezauberte Taschentuch und der Regenschirm
    Der silberne Schlüssel
    Die Punschgesellschaft
    Die brasilianische Menagerie
    Zweite Abtheilung
    Der gute Schütze
    Die wandernde Flasche
    Der Uhrfabrikant
    Das ägyptische Ringspiel
    Die Kunst Eier zu produciren
    Großes mechanisches Ballet und humoristische Figuren-Halle von Herrn Richter:
    Die zur Aufführung kommenden Stücke sind den jetzigen Zeit-Ansprüchen angepaßt.
    Sing-Akademie
    Die anwesende deutsche National-Sänger-Gesellschaft wird abwechselnd die beliebtesten und neuesten Gesänge in Solis, Duetten, Terzetten und Quartetten vortragen.
    Die Deutsche National-Wache wird sich durch militairische Evolutionen und Exercitien und andere kleine Capricen auszeichnen.
    Ferner: Volksbelustigungen mannigfacher Art, Vogelstechen, Scheibenschießen, Waage, Bazar
    Anfang: 17:00
  • Lamm's Lokal
    Großes Concert. Anfang: 19:30
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Sommer's Salons
    12. Abonnements-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Windmühlenberg bei Theodor Würst
    Concert von Hautboisten des 9ten Infanterie-Regiments
Dienstag, 16.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Zopf und Schwert. Historisch-vaterländisches Lustspiel in 5 Akten. Von: Karl Ferdinand Gutzkow
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 17:00
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Un Tudeur de vingt ans. Vaudeville en 2 actes. Par: Mélesville
    Henriette et Charlotte. Vaudeville nouveau en 1 acte. Par: Xavier et Victor Varin
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Abonnement-Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Fortsetzung der Vorstellungen
    Amphitheater:
    Produktionen in der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur der Direktor Liphard'schen Gesellschaft, mit neuen Abwechselungen und Ueberraschungen
    Darstellung auf dem schlaffen Drahtseile von der Gesellschaft des Herrn Böhle
    Große Ascension auf zwei nach dem Thurm ausgespannten Seilen, in den schwierigsten hier noch nie gesehenen Stellungen, ausgeführt von Herrn Böhle und einem seiner Zöglinge
    Humoristisches Figuren-Theater:
    Casperle wird sein Mögliches aufbieten, das Publikum durch seine Laune und seinen Witz angenehm zu unterhalten.
    Sing-Akademie:
    Vorträge der neuesten und beliebtesten Gesangspiecen von den Deutschen National-Sängern
    Bils Zauberpalast:
    Herr Professor Bils wird durch seine täglich neuen Experimente das Publikum in fortwährendem Erstaunen erhalten.
    Die Besatzung der National-Haupt-Wache erhält die erforderliche Ruhe im Lokal aufrecht.
    Vogelstechen, Bolzenschießen, Bazar, Waage
    Anfang: 18:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Zelten-Etablissements
    Großes Concert
  • Zum Englischen Garten
    Erstes großes Garten-Concert unter Leitung des Herrn Meisner. Anfang: 19:00
Mittwoch, 17.05.1848 [Bettag]
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Geschlossen
  • Königsstädtisches Theater
    Geschlossen
  • Moevescher Blumengarten
    Großes Concert unter Leitung des Königl. Accessisten Herrn Glas. Anfang: 17:00
  • Odeum
    Großes Concert. Anfang: 17:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Hrn. Reinbold. Anfang: 16:00
  • Sommer-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder. Anfang: 16:00
  • Sommer's Salons
    Gartenfest mit verstärktem Orchester von Joseph Gung'l. Anfang: 18:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militär-Concert. Anfang: 17:00
Donnerstag, 18.05.1848
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 20:30
    Nachher: Ball
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert im Freien. Anfang: 17:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Friedrich von Schiller
  • Königsstädtisches Theater
    Der Minister und der Seidenhändler, oder: Die Kunst Verschwörungen zu leiten. Lustspiel in 5 Akten. Von: Alexander Preuss
  • Kroll's Garten
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf sämmtlichen Theatern
    Amphitheater:
    Erstes Auftreten des Komikers Herrn Gontard
    Anfang: 17:00
  • Lindemans Caffee-Haus
    Großes Concert unter der Leitung des Herrn Meißner. Anfang: 19:00
  • Oest's Lokal
    Großes Militär-Concert, ausgeführt von 40 Mann des 9ten Infanterie-Regiments (Colberg)
    Anfang: 16:00
  • Wein-Garten
    Erstes Trompeten-Concert. Anfang: 19:00
Freitag, 19.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 17:00
  • Königliches Opernhaus
    Tell. Große romantische Oper in 3 Akten. Von: Étienne de Jouy und Hippolyte-Louis-Florent Bis; Musik: Gioacchino Rossini; Ballets: Paul Taglioni
    Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    [Angekündigt: Mademoiselle Rose. Par: Alphonse Royer et Gustave Vaëz]
    Jean, ou: Les fruits de l'education. Comédie vaudeville en 3 actes. Par: Marie Emmanuel Guillaume Théaulon de Lambert
    La Carotte d'or, ou: Le Marchand de tabac. Comédie vaudeville en 1 acte. Par: Mélesville
  • Königsstädtisches Theater
    Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack. Wiener Lokal-Posse mit Gesang in 4 Akten. Von Johann Nepomuk Nestroy; Musik: Adolf Müller
  • Kroll's Garten
    Concert
    Im National-Volks-Garten Fortsetzung der Vorstellungen
    Amphitheater:
    La Fortuna. Mythologische Verwandlungsscene, dargestellt durch Fräulein Josephine
    Der italienische Bandit. Große Reiterscene mit mehreren Pferden
    Das Springpferd Benns und Le Cheval gastronom Zampa
    Hr. Böhle, der große Saltomortale über 6 Pferde und durch 4 Balloons in einem Tempo ausgeführt, schwere Equilibres auf dem spanischen Drahtseile
    Zum Schluß werden 2 Eleven des Herrn Böhle die hohen Thurmseile vor- und rückwärths besteigen und dabei die schwierigsten Gruppen produciren.
    Humoristische Figuren-Halle:
    Der Hofnarr. Witzspiel in 1 Akt
    Auf den übrigen Theatern täglich neue Abwechselung
    National-Haupt-Wache
    Volksbelustigung aller Art, Bazar
    Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    Großes Concert von Joseph Gung'l mit seiner Kapelle
    1. Theil
    Deutscher Nationalmarsch. Musik: Joseph Gung'l
    Zigeunerin <Ouvertüre>. Musik: Michael Wilhelm Balfe
    Soldatentänze
    Walzer. Musik: Josef Lanner
    Schäfer-Quadrille. Musik: Johann Strauß
    2. Theil
    Sinfonie (G-moll). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
    3. Theil
    Sommernachtstraum <Ouvertüre>. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy
    Ideal und Leben. Walzer. Musik: Joseph Gung'l
    Introduktion und Variationen über Bellinisches Thema für die Harfe. Musik: Elias Parisch-Alvers
    Der Neuigkeitskrämer. Großes Potpourri. Musik: Joseph Gung'l
    Anfang: 19:00
  • Zelten-Etablissements
    Großes Concert
  • Zum Englischen Garten
    Großes Garten-Concert unter Leitung des Herrn Meisner. Anfang: 19:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militär-Concert. Anfang: 17:00
Sonnabend, 20.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Italienische Nacht
    Im Sommergarten:
    Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der eigenen Kapelle und einem Kavallerie-Musikcorps
    Anfang: 20:00
    Großartige Illumination von mehr denn 1000 Lampen, Ballons, Transparents u.s.w.
    In den Sälen: Bal Paré
  • Kaethner's Kaffee-Haus
    Großes Garten-Concert von Saiten-Instrumenten, unter Leitung des Herrn Meißner. Anfang: 17:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 17:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Der Roman. Lustspiel in 1 Akt. Von Louis Angely
    Das Salz der Ehe. Dramatischer Scherz in 1 Akt. Von: Karl August Görner
    [Angekündigt: Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Von: Franz Lederer]
    Der alte Magister. Schauspiel in 3 Abtheilungen. Von: Julius Roderich Benedix
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Maria-Anne, oder: Ein Weib aus dem Volke. Schauspiel in 5 Akten. Von: Heinrich Börnstein
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf 5 Theatern, mit neuen Abwechselungen
    Anfang: 16:30
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Concert unter Leitung des Königl. Accessisten Herrn Glas
    Sinfonie (B-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l, Anfang: 19:00
Sonntag, 21.05.1848
  • Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
    Concert im Garten
  • Colosseum
    Geöffnet
  • Deutsche Halle – Moser's Volks-Theater
    Scherz und Ernst, oder: Der Mann im Feuer. Lustspiel in 1 Akt. Von: Joseph Ludwig Stoll
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 18:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Früh-Concert
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Hahnrei, oder: Chambre garni in der Hasenhegerstraße 3
    Köck und Guste. Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich
    Die Barrikade am Köllnischen Rathhause. Lebendes Bild in 2 Tableaux
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Akten. Von: Theodor Hell; Musik: Carl Maria von Weber; Ballets: Michel François Hoguet
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    [Angekündigt: Mademoiselle Rose. Par: Alphonse Royer et Gustave Vaëz]
    La dernière conguête. Drame en 2 actes. Par: Joseph Bernard Rosier
    La Gazette des Tribunaux. Vaudeville comique en 1 acte. Par: Laurencin et Marc-Michel
    En Pénitence. Comédie vaudeville en 1 acte. Par: Auguste Anicet-Bourgeois
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Der Unbedeutende. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: Johann Nepomuk Nestroy; Musik: Adolf Müller
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf 5 Theatern
    Amphitheater:
    Produktionen der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur der Direktor Liphard'schen Gesellschaft, mit neuen Abwechselungen und unter Mitwirkung des Clown Herrn Gontard
    Darstellungen auf dem spanischen Drahtseile durch Herrn A. Böhle
    Zum Schluß: Große Ascension auf den beiden ho-hen Thurmseilen, ausgeführt von Frl. Rosa Linde und Herrn Lätze
    National-Haupt-Wache
    Vogelstechen, Bolzenschießen, Bazar, Waage
    Anfang: 17:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Sommer-Garten der Gebrüder Hennig
    Morgen-Concert. Anfang: 6:00
    Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung. Anfang: 16:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 16:00
  • Stettiner Caffee-Haus
    Geschlossen
  • Tivoli
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Hasse. Anfang: 16:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militär-Concert von 40 Mann des 9. Infanterie Regiments (Colberg)
    Anfang: 17:00
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Der Rehbock, oder: Die schuldlosen Schuldbewußten. Posse in 3 Akten. Von: August von Kotzebue
Montag, 22.05.1848
  • Concertgarten
    Großes Concert. Anfang: 19:00
  • Deutsche Halle – Moser's Volks-Theater
    Das war ich! oder: Die Schiebkarrenpromenade. Lustspiel in 1 Akt. Von: Johann Huth
    Drei Berliner Schönheiten einer vergangenen Zeit. Volks-Schwank mit Gesang und Tanz
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert im Freien. Anfang: 17:00
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 19:30
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Hahnrei, oder: Chambre garni in der Hasenhegerstraße 3
    Köck und Guste. Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich
    Die Barrikade am Köllnischen Rathhause. Lebendes Bild in 2 Tableaux
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Königliches Schauspielhaus
    [Angekündigt: Das Salz der Ehe. Von: Karl August Görner, Geistige Liebe, oder: Gleich und gleich gesellt sich gern. Von: Franz Lederer und Versuche. Von: Louis Schneider]
    Ihr Bild. Lustspiel in 1 Akt. Von: Louis Schneider
    Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt. Von: Heinrich von Kleist
    Versuche. Musikalische Proberollen in 1 Akt. Von: Louis Schneider
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
    Im National-Volks-Garten
    Fortsetzung der Vorstellungen
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:00, der anderen Theater: 19:30
  • Lamm's Lokal
    Großes Garten-Concert. Anfang: 19:30
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    13. Abonnement-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Stettiner Caffee-Haus
    Tanzmusik
  • Windmühlenberg bei Theodor Würst
    Concert von Hautboisten des 9. Infanterie-Regiment
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Liebe kann Alles, oder: Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten. Von: Franz Ignaz von Holbein
Dienstag, 23.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert und Ball. Anfang: 20:00
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Dreiunddreißig Minuten in Grüneberg, oder: Der halbe Weg. Vaudeville-Posse in 1 Akt. Von: Karl Eduard von Holtei
    Hahnrei, oder: Chambre garni in der Hasenhegerstraße 3
    Die Barrikade am Köllnischen Rathhause. Lebendes Bild in 2 Tableaux
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Der Spieler. Schauspiel in 5 Akten. Von: August Wilhelm Iffland
  • Königsstädtisches Theater
    Der Verschwender. Zauberspiel mit Gesang in 3 Akten. Von: Ferdinand Raimund; Musik: Conradin Kreutzer
  • Kroll's Garten
    Abonnement-Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen
    Amphitheater:
    Große außerordentliche Vorstellung
    Productionen der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur, gegeben von der Kunstreitergesellschaft des Directors Herrn Jos. Liphard, unter Mitwirkung des Komikers Herrn Gontard
    Militairische Exercitien auf dem schlaffen Drahtseil durch Herrn Böhle
    Zum Schluß wird Herr Böhle das höchste Thurmseil besteigen.
    Bils Zauberpalast:
    Täglich neue Abwechselungen im Gebiete der Physik und natürlichen Magie
    Humoristische Figuren-Halle
    Sing-Akademie
    National-Haupt-Wache
    Volksbelustigungen
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:30, der übrigen Theater: 19:30
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Windmühlenberg bei Theodor Würst
    Musik und Gesang
  • Zelten-Etablissements
    Großes Concert auf der Promenade
  • Zum Englischen Garten
    Großes Garten-Concert unter Leitung des Herrn Meisner. Anfang: 19:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militair-Concert von 40 Mann vom 9ten Infanterie-Regiment (Colberg)
    Anfang: 17:00
Mittwoch, 24.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Die beste Art seine Schulden zu bezahlen. Lustspiel in 1 Akt
    Dreiunddreißig Minuten in Grüneberg, oder: Der halbe Weg. Vaudeville-Posse in 1 Akt. Von: Karl Eduard von Holtei
    Die Barrikade am Köllnischen Rathhause. Lebendes Bild in 2 Tableaux
  • Höfchen's Garten
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich. Anfang: 16:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Opernhaus
    Jessonda. Oper in 3 Akten mit Tanz. Von: Eduard Heinrich Gehe; Musik: Louis Spohr
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    Mademoiselle Rose. Drame en 2 actes. Par: Alphonse Royer et Gustave Vaëz
    Les Gants jaunes, ou: Les tribulations d'un danceur. Vaudeville comique en 1 acte. Par: Jean François Alfred Bayard
    Les extrémes se touchent. Drame en 1 acte. Par: Pierre Adrien Decourcelle et Léon Battu >
  • Königsstädtisches Theater
    Der Unbedeutende. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: Johann Nepomuk Nestroy; Musik: Adolf Müller
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen
    Amphitheater:
    Vorstellungen der Direktor Liphardschen Kunstreitergesellschaft unter Mitwirkung des Komikers Herrn Gontard
    Produktionen auf dem Spanischen Drahtseile von Herrn Böhle
    Große Ascension auf dem hohen Thurmseile
    Humoristische Figuren-Halle:
    Doktor Kaspar. Travestie in 2 Akten
    Das Ballet Eisele und Beisele in Berlin
    Bils Zauberpalast
    Sing-Akademie
    National-Haupt-Wache
    Volksbelustigungen
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:30, der übrigen Theater: 19:30
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Abend-Concert. Anfang: 18:00
  • Reichert's Caffeehaus
    Concert und Tanz-Musik
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 18:00
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Nehmt ein Exempel dran. Lustspiel in 1 Akt. Von: Karl Töpfer
    Der Dorfbarbier, oder: Die Schinkenkur. Komisches Singspiel in 1 Akt. Von: Paul Weidmann; Musik: Johann Baptist Schenk
Donnerstag, 25.05.1848
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 20:30
    Nachher: Ball
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert im Freien. Anfang: 17:00
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert und Ball. Anfang: 20:00
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Klausel. Vaudeville in 1 Akt. Von: Louis Angely
    Die beste Art seine Schulden zu bezahlen. Lustspiel in 1 Akt
    Die Barrikade am Köllnischen Rathhause. Lebendes Bild in 2 Tableaux
  • Kaethner's Kaffee-Haus
    Großes Garten-Concert von Saiten-Instrumenten, unter Leitung des Herrn Meißner
    Anfang: 17:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Valentine. Schauspiel in 5 Akten. Von: Gustav Freytag
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf sämmtlichen Theatern mit neuen Abwechselungen und Volksbelustigungen aller Art
    Anfang: 17:30
  • Liesen'sches Caffeehaus
    Trompeten-Concert. Anfang: 18:00
  • Lindemans Caffee-Haus
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Meißner. Anfang: 19:00
  • Lissmanns Kaffeehaus
    Großes Garten-Concert. Anfang: 19:00
  • Odeum
    Großes Concert. Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Waßmanns Garten
    Concert vom 9. Regiment. Anfang: 18:00
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Muttersegen, oder: Die Perle von Savoyen. Schauspiel mit Gesang in 5 Akten. Von: W. Friedrich
Freitag, 26.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Italienische Nacht
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Klausel. Vaudeville in 1 Akt. Von: Louis Angely
    Die beste Art seine Schulden zu bezahlen. Lustspiel in 1 Akt
    Die Barrikade am Köllnischen Rathhause. Lebendes Bild in 2 Tableaux
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Opernhaus
    Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in 4 Abtheilungen. Von: W. Friedrich; Musik: Friedrich von Flotow
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    [Angeküdigt: Mademoiselle Rose. Par: Alphonse Royer et Gustave Vaëz, Monsieur et Madame Galochard. Par: Xavier, Félix Auguste Alphonse Duvert et Augustin Théodore de Lauzanne de Vaux-Roussel und Sous clef. Par: Philippe François Dumanoir et Adolphe Comte de Ribing de Leuven]
    Keine Vorstellung
  • Königsstädtisches Theater
    Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack. Wiener Lokal-Posse mit Gesang in 4 Akten. Von: Johann Nepomuk Nestroy; Musik: Adolf Müller
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf 5 Theatern
    National-Haupt-Wache
    Vogelstechen, Bolzenschießen, Bazar, Waage
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:30, der übrigen Theater: 19:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Zelten-Etablissements
    Großes Concert auf der Promenade
  • Zum Englischen Garten
    Großes Garten-Concert unter Leitung des Herrn Meisner. Anfang: 19:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militair-Concert. Anfang: 17:00
Sonnabend, 27.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Italienische Nacht
    Im Sommergarten:
    Großes Doppel-Concert, ausgeführt von der eigenen Kapelle und einem Kavallerie-Musik-Corps
    Anfang: 20:00
    Großartige Illumination von mehr denn 1000 Lampen, Ballons, Transparents u.s.w.
    In den Sälen: Ball
  • Kaethner's Kaffee-haus
    Großes Garten-Concert von Saiten-Instrumenten, unter Leitung des Herrn Meißner
    Anfang: 17:00
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Opernhaus
    Erster Theil (Comédie Française)
    La Maîtresse de maison. Vaudeville nouveau en 2 actes. Par: Mélesville et Pierre Frédéric Adolphe Carmouche
    Zweiter Theil (Gesang und Tanz)
    Johann von Paris <Arie>. >Musik: François Adrien Boieldieu, gesungen von Frau Luise Köster
    Der Freischütz <Reminiscenzen>. Musik: Carl Maria von Weber, auf dem Piano vorgetragen von Herrn Mortier de Fontaine
    Pas de deux, getanzt von Frau Brue und Herrn Ebel
    Der Deserteur. Ballade von Harke, gesungen von Herrn Robert Kraus
    Italienische Arie, gesungen von Fräul. Tuczeck
    Pas, getanzt von Mad. Brue
    Dritter Theil (Declamation)
    Résponse a Némésis. Poesie de Marie Louis de Lamartine, declamés par M. Alexandre
    Le Medocia malgré Lui <Scene>. Par: Molière. Declamés par M. Alexandre
    Don Juan et ses Créapiers <Scene>. Par: Molière. Declamés par M. Alexandre
    Deklamation, ausgeführt von Herrn Rott
    Komische Scene, ausgeführt von Herrn Gern
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus
    Tiphonia. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Carl Zwengsahn; Ouvertüre- und Zwischenmusik: Carl Wilhelm Henning
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Pantoffel und Degen. Original-Lustspiel in 3 Akten. Von: Franz Ignaz von Holbein
    Wer ißt mit? Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf 5 Theatern mit Volksbelustigungen aller Art
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:30, der übrigen Theater: 19:00
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Concert unter Leitung des Accessisten der Königl. Capelle Herrn Glas
    Sinfonie (B-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 17:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Die Teufelsmühle am Wienerberge. Romantisch-komisches Zaubermärchen mit Gesang. Von: Karl Friedrich Hensler; Musik: Wenzel Müller
Sonntag, 28.05.1848
  • Deutsche Halle
    Großes Concert unter Leitung des Herrn Zapf. Anfang: 16:00
    Nachher: Ball
  • Deutsche Halle – Moser's Volks-Theater
    Vorstellung. Anfang: 18:30
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 18:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Früh-Concert
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Nante als Wahlkandidat. Von: Albert Hopf
    Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Klausel. Vaudeville in 1 Akt. Von: Louis Angely
    Zwei neue lebende Bilder
    Eisele und Beisele und das National-Eigenthum
    Der Sieg der Preußen und Frei-Corps über die Dänen bei Flensburg
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 16:00
  • Königliches Opernhaus
    Jessonda. Oper in 3 Akten mit Tanz. Von: Eduard Heinrich Gehe; Musik: Louis Spohr
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Ein Jux will er sich machen. Posse mit Gesang in 4 Akten. Von: Johann Nepomuk Nestroy
    Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Klausel. Vaudeville in 1 Akt. Von: Louis Angely
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 16:00
    Im National-Volks-Garten:
    Große außerordentliche Produktionen der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur, gegeben von der Kunstreiter-Gesellschaft des Direktors Herrn Jos. Liphard, unter Mitwirkung des Komikers Herrn Gontard
    Herr Böhle und seine Eleven: Trampolin-Sprünge und gymnastische Uebungen
    Herr Böhle: der Schnelllauf auf dem höchsten Thurmseil
    In Bils Zauberpalast, humoristischer Figuren-Halle und Sing-Akademie die überrachsendsten Sachen werden zur Aufführung kommen.
    National-Haupt-Wache
    Vogelstechen, Bolzenschießen, Waage, Bazar, brillante Beleuchtung des Gartens
    Anfang: 17:00
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Schweizer Pavillon
    Heitere musikalische und politische Unterhaltung
  • Sommer-Garten der Gebrüder Hennig
    Großes Concert von J. Orlamünder. Anfang: 16:00
  • Sommer's Salons
    Concert von Josef Gung'l. Anfang: 18:00
  • Tivoli
    Großes Concert, unter Leitung des Herrn Hasse. Anfang: 16:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militär-Concert. Anfang: 17:00
Montag, 29.05.1848
  • Colosseum
    Concert. Anfang: 21:00
    Nachher: Ball
  • Concertgarten
    Großes Concert. Anfang: 19:00
  • Deutsche Halle – Moser's Volks-Theater
    Große Extra-Vorstellung
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Dusterer Keller
    Großes Concert im Freien
    Der Sturm auf Schleswig. Großes Schlachtgemälde
    Anfang: 18:00
  • Eldorado
    Concert. Anfang: 20:00
    Nachher: Ball
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Unser Verkehr. Posse in 1 Akt. Von: Karl Boromäus Sessa
    Nante als Wahlkandidat. Von: Albert Hopf
    Wiederholung der neuen lebenden Bilder
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle
    Sinfonie (A-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Tiphonia. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Carl Zwengsahn; Ouvertüre- und Zwischenmusik: Carl Wilhelm Henning
    Anfang: 18:30
  • Königsstädtisches Theater
    Einmal Hunderttausend Thaler. Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen. Von: David Kalisch; Musik: Wenzel Gährich
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten:
    Große außerordentliche Produktionen der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur, gegeben von der Kunstreiter-Gesellschaft des Direktors Herrn Jos. Liphard, unter Mitwirkung des Komikers Herrn Gontard
    Herr Böhle und seine Eleven: Trampolin-Sprünge und gymnastische Uebungen
    Herr Böhle: der Schnelllauf auf dem höchsten Thurmseil
    In Bils Zauberpalast, humoristischer Figuren-Halle und Sing-Akademie die überrachsendsten Sachen werden zur Aufführung kommen.
    National-Haupt-Wache
    Vogelstechen, Bolzenschießen, Waage, Bazar, brillante Beleuchtung des Gartens
    Anfang: 17:30
  • Lamm's Lokal
    Großes Garten-Concert. Anfang: 17:30
  • Oest's Lokal
    Großes Concert des Herrn Reinbold. Anfang: 16:00
  • Schweizer Pavillon
    Heitere musikalische und politische Unterhaltung
  • Sommer's Salons
    14. Abonnement-Concert von Josef Gung'l. Anfang: 19:00
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Die Teufelsmühle am Wienerberge. Romantisch-komisches Zaubermärchen mit Gesang. Von: Karl Friedrich Hensler; Musik: Wenzel Müller
Dienstag, 30.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    >Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
    Großes Concert und Ball. Anfang: 20:00
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    Nante als Wahlkandidat. Von: Albert Hopf
    Unser Verkehr. Posse in 1 Akt. Von: Karl Boromäus Sessa
    Zwei lebende Bilder
    Das National-Eigenthum
    Der Sieg der Preußen und Frei-Corps über die Dänen bei Flensburg
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Opernhaus
    Mulier taccat in ecclesia, oder: Die kluge Königin. Historische Tragikomödie in 3 Abtheilungen. Von: Ernst Benjamin Salomon Raupach
    Die Willy's, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2 Akten. Von: Jules Henri Vernoy de Saint-Georges, Jean Coralli und Théophile Gautier; Musik: Adolphe Adam; Ballets: Michel François Hoguet
    Anfang: 18:30
  • Königliches Schauspielhaus – Théâtre Français
    [Angekündigt: Un mari qui se dérange. Par: Eugène Scribe, Eugène Cormon et Eugène Grangé und La Vendetta. Par: Philippe François Dumanoir et Paul Siraudin]
    Le Puff, ou: Messonge et vérité. Comédie nouvelle en 5 actes. Par: Eugène Scribe
  • Königsstädtisches Theater
    Die Wiener in Berlin. Posse mit Gesang in 1 Akt. Von: Karl Eduard von Holtei
    Nichte und Tante. Lustspiel in 1 Akt. Von: Karl August Görner
    Herr Karoline. Vaudeville-Posse in 1 Akt. Von: David Kalisch
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf 5 Theatern
    Volksbelustigungen aller Art
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:30, der übrigen Theater: 19:00
  • Schweizer Pavillon
    Heitere musikalische und politische Unterhaltung
  • Sommer's Salons
    Concert von Jos. Gung'l. Anfang: 19:00
  • Tempelhofer Straße 4
    Trompeten-Concert
  • Zelten-Etablissements
    Großes Concert auf der Promenade
  • Zum Englischen Garten
    Großes Garten-Concert unter Leitung des Herrn Meisner. Anfang: 19:00
  • Zum Hofjäger
    Großes Militär-Concert. Anfang: 17:00
Mittwoch, 31.05.1848
  • Diorama von Carl Gropius
    Geöffnet: 11:00-14:00
  • Diorama von Eduard Spranger
    Die Ereignisse der Märztage. Geöffnet: 8:00-20:00
  • Erste Corso-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Erste deutsche Volks-Halle
    Concert und launige Gesangs-Vorträge
  • Friedrichs-Höhe vor dem Landsberger Thore
    Großes Horn- und Trompeten-Concert
  • Gasthof zum Schwarzen Adler – Deutsches Volkstheater in Schöneberg
    A.B.C., oder: Vossische und Spener'sche Zeitungs-Confusion. Posse in 2 Akten. Von: Johann Georg Kettel
    Unser Verkehr. Posse in 1 Akt. Von: Karl Boromäus Sessa
    Lebende Bilder
  • Kemper Hof
    Concert von der Liebigschen Capelle. Anfang: 18:00
  • Königliches Schauspielhaus
    Ein Sommernachtstraum. In 3 Akten. Von: William Shakespeare; Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy; Tänze: Michel François Hoguet
  • Königsstädtisches Theater
    Maria Magdalena. Bürgerliches Drama in 3 Akten. Von: Friedrich Hebbel
  • Kroll's Garten
    Concert. Anfang: 17:00
    Im National-Volks-Garten Vorstellungen auf 5 Theatern
    Volksbelustigungen aller Art
    Anfang der Vorstellungen im Amphitheater: 17:30, der übrigen Theater: 19:00
  • Möves'scher Blumengarten
    Großes Concert unter Leitung des Königl. Accessisten Herrn Glas
    Sinfonie (C-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
    Anfang: 17:00
  • Reichert's Caffeehaus
    Concert und Tanzmusik
  • Schweizer Pavillon
    Heitere musikalische und politische Unterhaltung
  • Sommer's Salons
    Gartenfest mit verstärktem Orchester von Jos. Gung'l. Anfang: 18:00
  • Urania Garten-Concert. Anfang: 18:00
  • Zum National-Caffeehaus – Moser's Volks-Theater in Schöneberg
    Vocal-Concert, von dem berühmten Troubadour Herrn Eskens
    Der Dorfbarbier, oder: Die Schinkenkur. Komisches Singspiel in 1 Akt. Von: Paul Weidmann; Musik: Johann Baptist Schenk

Quellen:

Königl. privilegirte Berlinische Zeitung (Vossische Zeitung). Mai 1848.
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1849. Von Alois Heinrich. Jg. 13. Berlin 1849.
Jahrbuch und Repertorium des Königsstädtischen Theaters in Berlin vom 16. Dezember 1847 bis 15. Dezember 1848. Von Carl Friedrich Just und Ludwig Schneider. Berlin 1849.